Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safeguarding Space for Giants: building sustainable infrastructure for the benefit of nature and people

Projektbeschreibung

Schutz von Wildtieren trotz Ausbau von Verkehrsinfrastrukturen

Im Rahmen des Vorhabens Neue Seidenstraße will China künftig Verkehrsinfrastrukturen in Afrika und Asien deutlich ausbauen. Trotz wirtschaftlicher Vorteile bedeutet dieser Ausbau für Mensch und Natur drastische Einschnitte, da zum Beispiel große Tierarten wie Elefanten weitläufige Freiflächen brauchen, um künftige Folgen des Klimawandels besser abfedern zu können. Das EU-finanzierte Projekt Space4Giants untersucht, wie sich Verkehrsinfrastrukturen und demographischer Wandel im Naturschutzgebiet Amboseli-Tsavo in Kenia auswirken könnten, in dem die landesweit größte Elefantenpopulation lebt. Space4Giants unterstützt Naturschutzmaßnahmen und entwickelt Instrumente, um sozioökologische und ökologische Auswirkungen der linearen Infrastruktur in Kenia genauer zu analysieren, abzumildern und darauf hinzuarbeiten, diese Maßnahmen auch auf den gesamten globalen Süden anzuwenden.

Ziel

The growth of transportation infrastructure since the turn of the century has been phenomenal and is expected to expand significantly by 2050, especially in Africa and Asia, under the Chinese global Belt and Road Initiative. Despite positives, this growth presents potential adverse outcomes for nature and people, especially in biodiversity-rich nations, such as Kenya. It is expected that the impacts will affect large and charismatic terrestrial giants such as elephants that depend on high mobility and open spaces for climatic and anthropogenic impact adaptation. In Kenya, large and numerous infrastructure projects and rapidly changing land-use systems are found within biodiversity-rich and fragile ecosystems such as the Amboseli-Tsavo Conservation Area in the south-eastern part of the country, hosting Kenya’s largest elephant population. Elephants are important flagship species that significantly influence conservation efforts in many parts of Africa. Understanding the consequences of transportation infrastructure is important for their management and conservation, and securing their spaces and livelihoods depending on the resources in these spaces. The Space4Giants project will assess the impacts and interactions between changing human population, environments, infrastructure, and development at a landscape scale in the recent past and the near future. The findings of this study will support the development of tools and capacity that will provide insight into the socio-ecological-environmental impacts of linear infrastructure in Kenya that will be used to mitigate the impacts nationally with the potential to be applied across the Global South.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF YORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
HESLINGTON
YO10 5DD YORK NORTH YORKSHIRE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber North Yorkshire York
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0