Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Sustainable route for circularity of renewable polyesters

Projektbeschreibung

Erneuerbare Polyester erfüllen Kriterien der Kreislaufwirtschaft

Sammel- und Recyclingstrategien sind bei der Bekämpfung des biologischen Abbaus organischer Stoffe hilfreich. Dennoch sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um wirkungsvolle Lösungen für den gesamten Lebenszyklus der Materialien zu finden. Das EU-finanzierte Projekt RenEcoPol verfolgt das Ziel, alternative Routen für die Synthese recycelbarer Polyester zu entwickeln, die auf biobasierten Bausteinen beruhen und auf umweltfreundliche Verfahren wie zum Beispiel die Biokatalyse zurückgreifen. Eine Strategie sieht vor, Monomere aus erneuerbaren Quellen für die Polyestersynthese auszuwählen, die als mögliche Kandidaten für verschiedene Anwendungen im Verpackungsbereich bis hin zu Hochleistungswerkstoffen in Frage kommen. Die neuen biobasierten Polyester sollen zwecks Bestätigung der Struktur analysiert und ihre physikalisch-chemischen Eigenschaften bewertet werden. Das Projekt wird die biologische Abbaubarkeit unter verschiedenen natürlichen und synthetischen Bedingungen beurteilen sowie eine Strategie zur Rückgewinnung der Komponenten unter Berücksichtigung der Kriterien der Bioökonomie und der Kreislaufwirtschaft entwickeln.

Ziel

"During the years it has been shown that the problem of the environmental impact due to the dispersion in the environment of organic materials recalcitrant to biodegradation (e.g. plastics, lubricants) can only be partially solved by collection and recycling strategies. In this respect, studies are needed that provide effective solutions, embracing the entire life cycle of the material, starting from its design, up to its ""end of life"". Thus, The RenEcoPol project aim is to develop alternative routes for recyclable polyester synthesis based on biobased building blocks using green processes such as biocatalysis. RenEcoPol first develops a strategy for the selection of monomers from renewable sources completed by a selection of the green catalysts for synthesis of polyesters possible candidates for different applications ranging from packaging to high performance materials. The new biobased polyesters will be characterized in detail by several analytical techniques for structure confirmation and assessment of the physico-chemical properties. In the third step the biodegradability in different natural and synthetic conditions of the synthesized materials will be evaluated and in the last step the development of a strategy for the recoverment of the components will be performed. Following all the steps the compliance to bioeconomy and circular economy criteria will be demonstarted. The RenEcoPol project will familiarize the researcher with bioinformatics, marine biotechnology and will promote her development as independent researcher and facilitate the acquisition of a stable research position in Europe."

Wissenschaftliches Gebiet

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRIESTE
Netto-EU-Beitrag
€ 171 473,28
Adresse
PIAZZALE EUROPA 1
34127 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 171 473,28