Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modifying All Solid State Lithium Battery Interfaces

Projektbeschreibung

Der Weg zu einem effizienteren Stromfluss und zur Akzeptanz von Elektrofahrzeugen

Festkörper-Lithium-Akkumulatoren versprechen wesentliche Zugewinne an Leistung und Sicherheit im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Diese Eigenschaften bieten sich für die Entwicklung von Batteriesystemen zur Verwendung in Elektrofahrzeugen und netzunabhängigen Stromversorgungssystemen an. Während Lithium-Ionen-Akkumulatorenauf einen flüssigen Elektrolyten angewiesen sind, bestehen die Elektroden und der Elektrolyt bei Festkörper-Lithium-Akkus aus Feststoffen. So können leichtere, sichere Akkus mit einer höheren Energiedichte hergestellt werden. Allerdings erweist sich das schnelle Wiederaufladen als Herausforderung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MASSIF wird eine künstliche feste Elektrolyt-Interphase zwischen der positiven Elektrode und dem Elektrolyt entwickeln, um den Übergangswiderstand zu senken und Festkörper-Lithium-Akkumulatoren zu optimieren. Das System kann angepasst werden, um die Leistung von Elektrofahrzeugen zu verbessern.

Ziel

The project proposal MASSIF aims at improving the fundamental understanding and control of interfaces of a battery type based on Li active materials all solid state batteries (ASSLB). The main objective is the investigation and optimization of the interfaces developing between the solid electrolyte and the electrochemically active material particles electrodes. The acquired knowledge would allow the design of optimized interfacial layers (also called artificial Solid Electrolyte Interfaces, art-SEI) capable of warrant stable interfaces. The art-SEI should allow intimate contact between the active material and the conductive particles. Our research program involves hybrid electrolytes in combination with solid state electrolytes (SSE); this approach proves to be useful to generate an art-SEI. We are going to pay attention to the positive electrode-solid electrolyte interface, which has been studied as much as the metal Li solid electrolyte interface. With this in mind, they are going to use Li2S as a positive electrode, and the last task of the project will develop a full cell using Si as a negative electrode. Si was selected as a negative electrode to avoid the problems related to Li; it is known that Li reacts with most of the SSE.
The project also takes in to account the training of the researcher and the career development plan to achieve the goals and independence of the researcher. The interdisciplinary and network of the host institution will be also used to push the career of the researcher forward.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
KAISERSTRASSE 12
76131 Karlsruhe
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Karlsruhe, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0