Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Socially Distanced Solidarity: Far Right Recruitment and Enrolment During the COVID-19 Pandemic

Projektbeschreibung

Die Folgen von COVID-19 für kollektives Handeln und politische Proteste

Auf der ganzen Welt haben Länder unterschiedliche Strategien genutzt, um der COVID-19-Pandemie Herr zu werden. Für extrem rechte Organisation wurde es durch Lockdowns schwieriger, neue Mitglieder zu finden und aufzunehmen, was sich wiederum auf Pläne für Maßnahmen gegen Radikalisierung auswirkt. Das EU-finanzierte Projekt SODIS wird untersuchen, inwiefern solche Organisationen ihre Rekrutierungsstrategien in diesem Zeitraum verändert haben, wie viel Erfolg sie hatten und wie sich die Wege zur Mitgliedschaft verändert haben. Die Arbeiten des Projekts leisten einen Beitrag zur Forschung über soziale Bewegungen, kollektives Handeln und Radikalisierung. Gleichzeitig können ihre Erkenntnisse von Personen genutzt werden, die beruflich gegen Radikalisierung und Mitgliederwerbung vorgehen.

Ziel

The questions at the centre of the project Socially Distanced Solidarity: Far Right Recruitment and Enrolment During the COVID-19 Pandemic (SODIS) are how far right organisations have adapted recruitment strategies in time of crisis, namely the Covid-19 pandemic, how successful these strategies have been, and how pathways to joining have shifted as a result of the pandemic. The Covid-19 pandemic provides an unprecedented opportunity to examine changes in collective action and political protest, providing a natural experiment for policy intended to tackle radicalism. Due to lockdowns and partial lockdowns across the world, organisations have had to cancel protest activities and other events at the centre of many recruitment strategies; the ongoing threat of Covid-19 well into 2021 means that organisations must alter their strategies. The subsequent change, or lack-there-of, in recruitment numbers can have implications for counter-radicalisation strategies moving forward. SODIS relies on a modern research design focusing on various perspectives of organisation recruiters and new organisation members, and different national contexts, while taking advantage of this exceptional time in history. A quantitative online survey will lend to a better understanding of motives and attitudes of organisations members in four national contexts and to gain a better understanding of motives for joining organisations, qualitative interviews will be conducted in each country. SODIS will elucidate drivers of far right mobilisation and pathways to radicalisation, contributing to scholarship on social movements, collective action, and radicalisation studies. It will provide insight for practitioners working on countering radicalism and recruitment into such organisations, engaging with the conversation of how liberal and illiberal democracies deal with right-wing extremism .

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 214 158,72
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 214 158,72
Mein Booklet 0 0