Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Solution-processed All-perovskite Multi-junction Architectures for Flexible and Printable Solar Cells

Projektbeschreibung

Kostengünstig flexible 3D-gedruckte Perowskit-Tandemsolarzellen fertigen

Aus den vielversprechenden Perowskit-Halbleitern lassen sich kostengünstige Mehrfachsolarzellen mit hohem Wirkungsgrad entwickeln. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme finanzierte Projekt SAMA plant die Fertigung von Tandemsolarzellarchitekturen unter Einsatz von durch Lösungsprozesse hergestellten Perowskitschichten. Die Forschungsgruppe wird sich auf die Suche nach geeigneten Rekombinations-, elektronen- und lochaufnehmenden Schichten konzentrieren, die ohne Beschädigung der darunterliegenden Schichten abgeschieden werden können. Vollständig mittels Lösungsprozess hergestellte Schichten sind mit Hochdurchsatz-Druckverfahren für großflächige, überaus gleichmäßige Perowskitschichten kompatibel, wodurch die Kosten der Mehrfachsolarzellen weiter gesenkt werden können.

Ziel

This project entails the design and fabrication of Solution-processed All-perovskite Multi-junction solar cell Architectures (SAMA) that can be integrated with printable solar cell technology. Using knowledge obtained at Monash University, Melbourne and Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization (CSRIO), we plan to fabricate all-perovskite tandem architectures that are entirely solution-processable. This feature allows for compatibility with existing large-scale, high-throughput printable fabrication techniques. Sequential deposition of solution-processed semiconductor layers will be obtained using orthogonal solvent systems. Finding suitable solution-processable recombination, electron and hole accepting layer, that can be sequentially deposited without damaging the underlying layers, will be a major goal of the project. We will employ a recently engineered acetonitrile/methylamine solvent system to deposit a narrow band gap rear-cell with improved stability, by employing more stable ionic perovskite compositions and introducing effective reducing agents.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0