Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Climate ReOrganizations at Synoptic Scale as Recorded in the Offshore Archives of the Dead Sea

Projektbeschreibung

Veränderungen der Westwindzone genau im Blick

Die Prognosen im Zusammenhang mit der Wasserverfügbarkeit sind eher unsicher. Die Wissenschaft warnt vor einem durch synoptische atmosphärische Zirkulationen im Winter beeinflussten Rückgang im Mittelmeerraum. Bei der Verteilung von Niederschlägen und Wärme spielt die Westwindzone eine entscheidende Rolle. Auch wenn das Zeitalter des Holozäns bereits ausgiebig erforscht wurde, um unser Wissen über das Klima zu verfeinern sowie die Treffsicherheit von Klimamodellen und Näherungen zu bestätigen, ist die Frage nach den Mechanismen und der Entwicklung der Westwindzone noch immer ungeklärt. Um diese Lücke zu schließen, wird das EU-finanzierte Projekt CROSSROADS an aus den Tiefen des Toten Meeres geborgenen holozänen Sedimenten untersuchen, wo die Temperatur durch winterliche Lufttemperaturen beeinflusst wird und der Wasserstand des Jordans von seinem durch winterliche Niederschläge gespeisten Abfluss abhängt.

Ziel

Water availability in the Mediterranean basin is projected to decrease in the future in the 6th IPCC report. It is largely influenced by wintertime synoptic atmospheric circulations, as the westerlies play a crucial role in the distribution of both rainfall and heat. However, to date, climate models have lacked the accuracy to predict the evolution of atmospheric circulations, making water availability projections uncertain and thus hampering adaptation strategies by policy makers. The Holocene epoch has been extensively studied to refine our understanding of climate and test the efficiency of climate models and proxies. And yet, mismatches among proxies and models leave the issue of the mechanisms and evolution of the westerlies still unresolved. In this fellowship, we will address this issue by studying the Holocene sediments recovered from the deep Dead Sea. The deep Dead Sea temperature is mainly influenced by winter air temperature and its level depends on the Jordan discharge that is fueled by winter rainfall, making this site ideal to reconstruct the winter variables affected by the westerlies. We will use novel methods based on spectroscopy and spectrometry on salt fluid inclusions (FIs) to reconstruct Holocene lake temperature and composition and we will develop a new method exploiting the lake composition, thickness of deposited salt, speed of sound in FIs, sediments microfacies and X-ray fluorescence elemental composition to reconstruct lake levels. As, in these arid latitudes, it has been impossible so far to obtain Holocene winter temperatures and hydrological reconstructions are scant, and because this site responds in an unusual way to changes in westerlies, I believe this action will prove key in understanding the evolution of the westerlies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 264 669,12
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 264 669,12

Partner (1)

Mein Booklet 0 0