Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel CONnection design and modelling idealisations utilising CATENAry acTION in the disproportionate collapse resistance mechanism of cold-formed steel panelised structures

Projektbeschreibung

Moderne Konstruktionsverfahren für sicherere und nachhaltige Bauten

Moderne Konstruktionsmethoden sind hochgenau, verbessern die Sicherheit und verringern den Abfall. Erreicht wird dies durch rationalisierte Fertigungs- und Konstruktionsprozesse. Aufgrund fehlender Leitlinien über das Zusammenwirken von Bauteilen und das Verbindungsverhalten können sie jedoch nicht weltweit zum Einsatz kommen. Bei einer plattenförmigen, tragenden, kaltgeformten Stahlkonstruktion handelt es sich um eine moderne Konstruktionsmethode, die im Vergleich zu den genormten Konstruktionsverfahren mehrere Vorteile zu bieten hat. Über die Robustheit von Bauteilen dieser Art ist jedoch wenig bekannt, da nur wenige Test- und Modelldaten zur Verfügung stehen. Das EU-finanzierte Projekt ConCatenaTion plant die Entwicklung von neuartigen Verbindungsprototypen, Konstruktionsleitlinien und Idealisierungen, mit denen plattenförmige kaltgeformte Stahlkonstruktionen robust gegenüber fortschreitendem Einsturz bemessen werden sollen, wobei die vorteilhafte Kettenwirkung als ein Einsturzwiderstandsmechanismus genutzt wird.

Ziel

Modern methods of construction (MMC), which are highly precise, improve safety and reduce waste due to their streamlined manufacturing and construction processes, are essential to address global deficits in residential accommodation supply, reduce homelessness and housing cost overburden, whilst targeting UN sustainable development goals 11 and 13 (sustainable cities and communities and climate action, respectively). Despite its benefits, MMC use is limited worldwide, with the lack of knowledge/guidelines on the interaction between structural components and connection system behaviour playing a major role.
Built offsite, cold-formed steel (CFS) load-bearing panelised construction is a MMC that offers additional advantages over standard construction such as high recyclability, ease of construction and reduced structural weight, which all combine to reduce construction-related carbon emissions. However, little understanding exists on the robustness of such structures, exacerbated by lack of published testing and modelling data.
This fellowship aims to develop a novel connection prototype to enable the utilisation of catenary action within the disproportionate collapse resistance mechanism in CSF MMC. This research will, for the first time, provide much-needed design guidance and structural idealisations for use in global structural models necessary for the robust design of CFS panelised structures against disproportionate collapse.
Project aims will be achieved through 1) small and medium-scale structural testing, and 2) replication of structural behaviour using advanced numerical analysis to progress a comprehensive understanding of the complex interaction between components, enabling the development of new connection design criteria that includes catenary action. The project findings will be disseminated without prejudice (typically this is not the case in the field), leading to safer and more sustainable structures and higher uptake of CFS MMC in the industry.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 590,72
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 590,72
Mein Booklet 0 0