Projektbeschreibung
Mit strahlenharten Siliziumdetektoren Hochenergiephysik-Experimente unterstützen
Bei Avalanche-Dioden mit geringer Verstärkung handelt es sich um eine kürzlich entwickelte Klasse von Siliziumsensoren mit hoher Zeitauflösung, die bei Raumtemperatur bei etwa 30 ps liegt. Aufgrund ihrer hervorragenden zeitlichen Leistungseigenschaften sind sie für die Hochenergiephysik im Zusammenhang mit dem Nachweis und der Nachverfolgung von Teilchen von großem Interesse. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PicoPix zielt darauf ab, die Strahlenhärte dieser Avalanche-Dioden mit geringer Verstärkung zu verbessern. Zu diesem Zweck werden die Forschenden die erfolgreichen strahlenharten Halbleiterbauelemente für Kollider mit sehr hoher Leuchtstärke einsetzen, die im Rahmen der RD50-Kollaboration entwickelt wurden. Das Projektteam vereint Fachwissen über Hadronenbeschleunigerphysik und Siliziumdetektor-Charakterisierungsverfahren.
Ziel
The PicoPix project will develop and deliver pixelated and radiation hard Low Gain Avalanche Detectors (LGAD) with sub 30-ps timing resolution for 4D particle tracking in high energy physics and imaging applications. Starting from AC-coupled LGADs, developed in the context of the RD50 collaboration, PicoPix will use novel techniques to redefine the state-of-the-art in LGAD fabrication: a) pixelation, with typical dimension in the order of few tens of μm; b) timing resolution, through thinner detectors; and c) radiation-hardness, through novel designs of the active detection volume. PicoPix will push the boundaries in many fields from fundamental science to industrial applications. The fellow, Dr Reynolds, an expert in hadron collider physics with broad experience in simulations, analysis techniques, and data interpretation, has experience in characterisation of silicon detectors. The supervisors, Dr Tricoli and Prof Nikolopoulos, have significant experience and leadership in detector instrumentation and physics analysis. The former leads the Brookhaven National Laboratory (BNL) Fast-Timing Silicon Sensor Test- ing Laboratory, and the latter played a key-role in the commissioning of the Irradiation Facility at the University of Birmingham (UoB). The hosts, UoB and BNL, have excellent facilities enabling PicoPix, including the BNL Silicon Fabrication Facility and the Birmingham Instrumentation Laboratory for Particle Physics and Applications (BILPA). The secondments and visits, including at Fermilab, DESY, and CERN, and collaboration with other academic fields and industries ensure PicoPix’s success and a unique environment for Dr Reynolds’ development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
B15 2TT Birmingham
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.