Projektbeschreibung
Die Oberflächenwirkungen bei der Siedehitzeübertragung
Die Siedehitzeübertragung spielt bei vielen Industrieprozessen, Geräten und Anwendungen von Wärmetauschern und Kühlschränken bis hin zur Kühlung von Elektronik, Kernreaktoren und sogar Raumfahrtsystemen der nächsten Generation eine Rolle. Um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Siedehitzeübertragung zu verbessern, ist ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen notwendig. Das Projekt SurfProHeat wird von den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützt und charakterisiert die Effekte der Oberflächeneigenschaften auf die Siedehitzeübertragung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung von Leitlinien für den Entwurf intelligenter Oberflächen für leistungsfähigere und sicherere thermische Anwendungen.
Ziel
The project aims to gain a new understanding on the effects of the surface properties on fundamental mechanisms in boiling heat transfer. The insight gained will provide guidelines for designing smart surfaces for more efficient and safer thermal applications. The approach consists in tackling the problem with the most advanced experimental diagnostic and sophisticated numerical simulations. The researcher demonstrates to have a clear foundation to successfully develop the project because of his solid background in two-phase heat transfer, his proficiency in measurement techniques, his strong expertise in nanotechnology and his very good computational skills. MIT and UoB are outfitted respectively with unique and ad-hoc experimental and numerical capabilities to achieve the objectives of the proposal. The fellowship will boost the researcher’s expertise towards a position of excellence by enhancing his experimental skills with cutting-edge techniques and diversifying his profile with numerical techniques and transferable skills valuable for his career prospects. The fellowship will establish a new network between the organizations and increase the internationalization of the researcher aiming to become an independent and mature research leader. The project fits into different pillars of Horizon 2020: 1) Societal Challenges: Secure, clean, and efficient energy. It aims to provide new knowledge to increase the efficiency and enhance the safety of different energy processes (important for reducing the CO2 emissions); 2) Excellence Science: Future and Emerging Technologies. It aims to identify the surface effects on heat transfer mechanisms, which could be exploited for developing new energy technologies; 3) Industrial Leadership: Nanotechnologies, Advanced Materials, Advanced Manufacturing and Processing, and Biotechnology. It involves nanotechnology to engineer the surfaces that could be scaled up to industrial applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Thermodynamik Heizungstechnik
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematische Physik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Thermodynamik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
BN2 4AT Brighton
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.