Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Comparison of implicit and explicit learning abilities in human adults, children, apes and monkeys

Projektbeschreibung

Implizites und explizites Lernen bei Menschen und Primaten

In der Psychologie des menschlichen Lernens wird zwischen implizitem und explizitem Lernen unterschieden. Eine vergleichende Methode ist unerlässlich, um die Bedingungen der Entstehung sowie die Funktionen und die zugrunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen. Die Hypothese einer ähnlichen Unterscheidung zwischen impliziten und expliziten Formen des Lernens bei anderen Arten wurde jedoch übersehen, während ihre Ontogenese beim Menschen nicht vollständig verstanden wird. Das EU-finanzierte Projekt ImpExpPrimates wird die Hypothese eines dualen Prozesses für das Lernen von Sequenzen und künstlichen Grammatiken bei Arten nicht-menschlicher Primaten untersuchen und ihre Entwicklung von der frühen Kindheit an nachweisen. Das Projekt wird außerdem eine innovative Methode nutzen, bei der nonverbale computergestützte Aufgaben eingesetzt werden, die bei menschlichen Erwachsenen, Kindern und nicht-menschlichen Primaten gleichermaßen anwendbar sind.

Ziel

Psychology of human learning distinguishes implicit learning, i.e. the incidental acquisition of unconscious knowledge, from explicit learning, i.e. the deliberate acquisition of conscious knowledge. Despite that a comparative and developmental approach is indispensable to better understand their conditions of emergence, functions and underlying mechanisms, the hypothesis of a similar distinction between implicit and explicit forms of learning in other species has been largely overlooked so far, and their ontogeny in humans is not fully understood. The present proposal offers to tackle this issue by assessing the hypothesis of a dual-process account of sequence and artificial grammar learning in a range of non-human primate species, and to trace its development from early childhood. For this purpose, we will adopt a novel approach by using non-verbal computerized tasks equally usable in human adults, children, and non-human primates. The proposed experiments rely on a well-established paradigm from the human literature, where a dissociation between implicit and explicit learning is evidenced by successful control over the expression of the acquired knowledge under conditions promoting explicit learning, and failure to do so under conditions promoting implicit learning. These studies will provide key data to characterize the relationships between learning and consciousness beyond the adult human mind, through the support of a leading expert in the study of conscious and unconscious processes in humans, Prof Jérôme Sackur (Ecole Normale Supérieure, France) and in collaboration with a renowned comparative and developmental psychologist, Prof Daniel Haun (Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology, Germany). This interdisciplinary approach will be strengthened by initiating a collaborative research program aimed at exploring dual-process theories of cognition in a comparative and developmental perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ECOLE NORMALE SUPERIEURE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
45, RUE D'ULM
75230 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0