Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Characterization, documentation and virtualization of the cultural masonry heritage using wave propagation Non-Destructive Techniques

Projektbeschreibung

Materialcharakterisierung von Mauerwerk durch 3D-Nachbildungen von denkmalgeschützten Gebäuden

Der Erhalt von denkmalgeschützten Gebäuden erfordert umfassendes Wissen der architektonischen und archäologischen Geschichte des Maurerhandwerks. Das EU-finanzierte Projekt DocumeNDT wird einen neuen Ansatz zur Evaluierung, Aufzeichnung und Präsentation von Gebäuden und archäologischen Ruinen entwickeln. Es wird verbesserte Verfahren für die zerstörungsfreie Evaluation des Mauerwerks von Denkmälern entwickeln. Diese basieren auf zerstörungsfreien Verfahren der Wellenausbreitung, nämlich akustisch, per Ultraschall und Georadartomographie. In Kombination mit Photogrammetrie und 3D-Laserscans ist eine präzise Charakterisierung des äußeren und inneren Aufbaus der Mauerwerkselemente möglich. Die Projektergebnisse werden letztendlich spezifische Zusammenhänge zwischen den elastischen Eigenschaften, der Geometrie (intern wie extern) und den Eigenschaften der Wellenausbreitung offenbaren und letztendlich zur Charakterisierung der Materialeigenschaften von Mauerwerk beitragen.

Ziel

DocumeNDT aims at developing improved characterization, documentation and dissemination strategies for the architectural and archaeological masonry heritage, by offering a new approach to evaluate, record and present buildings and archaeological ruins. The project proposes to develop an improved methodology for the in situ non-destructive evaluation of the masonry built heritage, based on wave propagation Non-Destructive Techniques (NDT), namely sonic, ultrasonic and Ground Penetrating Radar (GPR) tomography. Tomographic techniques allow visualizing and documenting the interior of masonry construction elements, typically hidden to our naked eye. In combination with existing state-of-the-art technologies developed for the accurate visual 3D reconstruction of our monuments, such as photogrammetry and 3D laser scanning, this information can provide a precise characterization of the exterior and interior morphology of the masonry element. The project ultimately aims to offer a complete 3D reconstruction of monuments.
The complete 3D reconstruction of both the exterior surfaces and interior of masonry heritage and archaeological ruins has three fundamental purposes: (i) material mechanical characterization of historical masonry by obtaining specific correlations among elastic properties, geometry (internal and external), and wave propagation attributes, acknowledging that the velocity of waves propagating through a material is related to its physical and mechanical properties; (ii) documentation of the cultural heritage with full 3D digital models with unique information on the construction know-how of ancient builders, reconstructing the monuments on an almost stone-by-stone basis; and (iii) virtualization of the cultural heritage by implementing the digital models into a web open access virtual repository freely available to enhance accessibility to cultural heritage for all, both the general and specialized public.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 932,48
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 932,48
Mein Booklet 0 0