Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Non-equilibrium features of small systems within critical liquids.

Projektbeschreibung

Neue Forschungsergebnisse über Fluiddynamik im Mikrometerbereich

Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt NEQLIQ wird Fachwissen über Tenside, Mizellen und Mikrofluidik sowie optische Mikromanipulationsverfahren in Verbindung bringen, um die grundlegende Dynamik von Fluiden zu entschlüsseln, die geometrisch auf eine kleine Größenordnung beschränkt sind. Die Forschenden werden Mizellen-Lösungsmittel-Gemische verwenden, um die intrinsischen Eigenschaften binärer Fluide zu verbessern, und sie werden Mikrorheologie und dynamische Lichtstreuung miteinander kombinieren, um die Auswirkungen des Einschlusses von Tracern auf die viskoelastischen Eigenschaften des Fluids zu bestimmen. Die Forschungsarbeiten werden sich stark auf Energietransferstatistiken konzentrieren und zu diesem Zweck Protokolle über thermodynamische Nichtgleichgewichtssysteme erstellen.

Ziel

NEQLIQ aims to contribute to the European Research Area (ERA) by developing new fundamental knowledge about the features of small systems. Particularly, NEQLIQ will focus on the dynamics and energetics of small systems within critical baths. Critical interactions have been proposed to play a key role in the performance of living systems, and they have great perspectives to be applied to artificial devices. NEQLIQ is based in: i) micelle-solvent mixtures to enhance the intrinsic critical features of a binary-fluid, ii) a combination of microrheology and dynamic light scattering for determining the impact of confinement or inclusion of tracers in the viscoelastic features of the fluid, and iii) the study of the statistics of the energy transfer by non-equilibrium thermodynamic protocols. The objectives of NEQLIQ have a direct impact on some of the ‘Societal Challenges’ listed in H2020 i.e. ‘Secure, Clean and Efficient Energy’ and ‘Climate Action, Environment, Resource Efficiency, and Raw Materials’. NEQLIQ will merge the expertise of the host group in surfactants, micelles, and microfluidics, together with the background of the applicant using optical micromanipulation technique to unravel the fundamental features of the energetics of small systems, to reach the scientific objectives and technological challenges, to reach the desired deliverables and milestones. An ambitious training program including several new scientific and soft skills to be transferred to the applicant is also envisaged. Moreover, the applicant will transfer his knowledge to the host group and will be the link between them to forge future collaborations. Altogether, NEQLIQ will give the candidate a challenge to gain new expertise in different areas of research and new soft skills and leadership capacities. Hence, MSCA will position him at the forefront of the young researchers in the ERA, paving his way to reach a position as a principal investigator at a University in the European Union.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 178 320,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 178 320,00
Mein Booklet 0 0