Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optimal Orchestration of Virtualized Network Functions for Improved Quality-of-Service

Projektbeschreibung

Das Internet der Zukunft weiterentwickeln

Da wir uns zunehmend auf Telekommunikationsnetze verlassen, die uns die Infrastruktur für Unternehmen, Dienste und Kommunikation bereitstellen, erfordern künftige Internetanwendungen eine gesteigerte Effizienz zu erschwinglichen Preisen. Genau das kann die Virtualisierung von Netzwerkfunktionen durch die Virtualisierung ganzer Gruppen von Knotenfunktionen bieten, die in virtuellen Netzwerkfunktionen zugänglich sind. Nach wie vor muss allerdings eine optimale virtuelle Netzwerkfunktion für die Leistung und zur Verbesserung der Dienstqualität entwickelt werden. Das EU-finanzierte Projekt OTIS wird zu diesem Zweck neuartige Funktionsketten für Dienstleistungen schaffen, optimale Metriken für Dienstqualität erarbeiten und ein innovatives Softwarepaket für solche Funktionsketten erstellen. Neue Lösungen werden überprüft und bewertet, um als Prototyp für weitere Forschung zu dienen.

Ziel

Telecom networks provide vital communication infrastructure and play a key role in promoting the economic and social well-being. Network Function Virtualization (NFV) is an emerging, promising and cost-efficient technology for future Internet by decoupling the traditional network functions from dedicated hardware and running them as software-based virtualized instances, known as Virtual Network Functions (VNFs). To effectively support the emerging NFV technology, how to orchestrate VNFs and achieve improved Quality-of-Service (QoS) has become a timely burning challenge faced by the networking research community. This project aims to develop a new suite of optimal VNF orchestration schemes to boost the network performance and enhance the QoS. To this end, I will firstly design innovative Service Function Chains (SFCs) that are built from a set of chain-ordered VNFs in a parallel pattern to accelerate the network performance. Secondly, I will develop an optimal QoS-aware VNF placement approach to map the parallel SFCs into the underlying network infrastructure, which considers the important QoS metrics as a multi-objective optimization problem. Finally, I will establish a software package with two components for SFC parallelism and VNF placement and develop an experimental testbed to evaluate the proposed solutions. The scientific breakthroughs to be made in this project will contribute to provide the effective design and solution implementation of NFV network innovations. The originality of this research lies in its advocate of designing a parallel SFC paradigm and the optimization of VNF placement to satisfy the QoS requirements of ever-increasing network services. Furthermore, a series of research, training, and knowledge transfer activities will be conducted to accomplish the scientific objectives and enable me to receive professional training, broaden an interdisciplinary research background, and gain more experiences in project management and collaborations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE UNIVERSITY OF EXETER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
THE QUEEN'S DRIVE NORTHCOTE HOUSE
EX4 4QJ Exeter
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South West (England) Devon Devon CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0