Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unravelling lipid dynamics in bacteria

Projektbeschreibung

Lipiddynamik in Bakterienmembranen

Die Lipiddynamik in eukaryotischen Zellen ist mit der Organisation der Plasmamembran im Mikro- und Nanometerbereich verknüpft, wobei Wechselwirkungen zwischen Aktin-Zytoskelett, Membranproteinen und -komponenten zu beobachten sind. Neuesten experimentellen Erkenntnissen zufolge sind Bakterienmembranen sehr heterogen und dynamisch. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt FCS-BACSUB wird das Wissen über die molekulare und zelluläre Biologie der Bakterien erweitern, indem es die Dynamik von Lipiden in der Membran von Bacillus subtilis erforscht. Die Forschenden werden die Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie zum Einsatz bringen, die mit nanometergenauer Auflösung Informationen über die Organisation der Bakterienmembranen liefern wird.

Ziel

Bacteria are fascinating organism, relatively and yet not fully understood. Fundamental research on bacteria led across the years to major technological breakthroughs like the discovery of genetic editing with CRISPR-Cas9. Besides, resistance of bacteria to antibiotics is becoming a growing public health concern, raising the need for a better understanding of the molecular mechanisms involved. We propose here to further our understanding of the molecular biology of bacteria by studying the dynamic of lipids in bacterial (B. Subtilis) membranes. In eukaryotic cells, it was found that lipid dynamics can reveal the micro- and nanoscale organisation of the plasma membrane, revealing a dynamic interplay between membrane components such as lipids, membrane proteins, and the actin cytoskeleton. Bacterial membranes were thought until recently to be much simpler, but accumulating evidence over the last ten years suggested that they too were highly heterogeneous and dynamic. However, very few studies so far focused on the question of lipid dynamics, in part because of the experimental complexity of such measurements. To address this, we will transfer new technologies based on fluorescence correlation spectroscopy (FCS), that were developed mainly for eukaryotic research, to the field of microbiology. With this unique methodology, we will answer a series of fundamental open questions: how do bacterial membranes organise at the nanoscale? Do they exhibit transient lipid-mediated interactions (called lipid rafts) as is thought to be the case in eukaryotes? Does MreB, bacterial equivalent of actin, also compartmentalises lipid diffusion? Answering these questions will help us build a holistic picture of the mechanisms associated with essential bacterial processes such as biofilm formation or antibiotic resistance, which will have far-reaching implications in both biology and medicine.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE POUR L'AGRICULTURE, L'ALIMENTATION ET L'ENVIRONNEMENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 707,84
Adresse
147 RUE DE L'UNIVERSITE
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 707,84
Mein Booklet 0 0