Projektbeschreibung
Mit überlagerten Magnetfeldern intelligente magnetische Flüssigkeiten optimal steuern
Magnetorheologische Flüssigkeiten sind aus ferromagnetischen Partikeln in einer Trägerflüssigkeit bestehende intelligente Materialien. Die Eigenschaften magnetorheologischer Flüssigkeiten, insbesondere ihre Viskosität, können durch Anlegen eines Magnetfelds gesteuert werden. Dadurch eignen sie sich für vielfältige Anwendungen, unter anderem im Bauingenieurwesen, in der Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Biomedizin. Mit einander überlagernden multiaxialen Magnetfeldern könnten die Eigenschaften magnetorheologischer Flüssigkeiten erheblich besser gesteuert werden. Das Projekt MAMFRHE erforscht nun mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen im Rahmen einer kombinierten theoretischen und experimentellen Kampagne die vollständige rheologische Reaktion magnetorheologischer Flüssigkeiten, die derartigen Feldern ausgesetzt sind.
Ziel
The full rheological response of magnetorheological (MR) fluids will be investigated under unsteady multiaxial magnetic fields for the first time. Such fields are able to drive the MR fluid to minimum energetic states. Thus, we hypothesize that the superposition of multiaxial fields will constitute a relatively easy and straightforward mechanism to optimize MR fluid performance (contrary to current optimization routes, mainly based on complex schemes to tailor MR fluid constituents). The project will assess the MR fluid behavior in both pre-yield and post-yield regimes. In the two cases, bulk rheological properties (viscoelastic moduli, viscosity and normal stresses) will be investigated in terms of the particle microscale structure and dynamics, formation of percolating particle networks at rest or (expected) lamellar structures under steady flow. To do so, the problem will be tackled firstly from a numerical point of view at the Partner Organization. MR fluids will be modelled implementing direct contact forces between particles, hydrodynamics and unsteady magnetic multiaxial interactions using Molecular and Stokesian Dynamics. Secondly, the results from these computational studies will be corroborated through experiments at the Hosting Institution using a custom-built high-speed confocal magneto-rheomicroscope. This consists of a high-speed confocal rheomicroscope coupled to a unique magnetic field generator that allows, at the same time, visual access to the sample and the generation of unsteady multiaxial fields. With this novel and comprehensive project, it is intended to open a new branch in the magnetorheology research field, testing the ability of multiaxial fields to improve MR performance and promote their exploitation in novel or current applications.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
18071 GRANADA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.