Projektbeschreibung
Instrumente zur Bewertung der räumlichen Dimension der öffentlichen Werte der Biodiversitätspolitik
Politik zur Erhaltung der biologischen Vielfalt ist zwar von großem Nutzen, verursacht der Gesellschaft jedoch auch Kosten. Diese Kompromisse zu bewerten, stellt eine echte Herausforderung dar, da sich der Nutzen schwer abschätzen lässt und von Ort zu Ort variiert. Zu durchschauen, welche politischen Strategien die größten ökologischen und sozioökonomischen Vorteile herbeiführen können und wie diese räumlich verteilt sind, ist der Schlüssel zu einer räumlichen Ausrichtung von Interventionen und zur Gestaltung von Anreizen und Ausgleichsmechanismen. Das EU-finanzierte Projekt SVAB wird räumliche, nicht marktbestimmte Bewertungsmethoden und Stichprobenverfahren entwickeln, um einen Einblick in die Auswirkungen räumlicher Faktoren auf die Präferenzen der Öffentlichkeit in Bezug auf politische Veränderungen zu gewinnen. Das Forschungsteam wird die nicht marktbestimmten Werte beurteilen, die mit Maßnahmen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt, etwa der Wiederherstellung und dem Schutz der Natur, verbunden sind.
Ziel
Biodiversity policy is a fundamental component for sustainable development and actions to mitigate and adapt to climate change. For efficient and effective policy implementation it is crucial to understand where policy interventions can generate greatest ecological and socio-economic benefits. However, accurate spatial information about public good values of biodiversity is missing. The Spatial non-market VAluation for Biodiversity (SVAB) project aims to address this gap through four objectives. It will: 1) develop a novel spatially explicit survey valuation methodology to improve the accuracy of non-market valuation of biodiversity; 2) develop a spatial sampling methodology to improve the efficiency of sampling in spatial valuation surveys; 3) use these methodologies to assess the non-market values associated with nature restoration and extension of the nature protected areas network (Natura 2000) in the Czech Republic; 4) engage with policy-makers and citizens to enhance the relevance of the methods and outcomes and inform decision making in policy and public spheres. SVAB will develop an individualised choice maps approach for stated preference research that enables testing the impacts of a wide set of spatial factors on public preferences for policy changes, test a spatial sampling strategy that will decrease survey costs in valuation and broader research, and improve the reliability of biodiversity valuation to inform spatial targeting of biodiversity policy. SVAB will enable the applicant to innovate spatial non-market valuation methods, develop new analytical and transferable skills, create new knowledge on societal benefits of nature, and publish the excellent research in leading journals in order to become an independent researcher. The project is highly interdisciplinary, combining economic and econometric methods, spatial analysis approaches, and biodiversity and ecosystem sciences.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.