Projektbeschreibung
Kompromiss zwischen Empfindlichkeit und Geschwindigkeit scharf im Blick
Unsere visuelle Wahrnehmung der Umwelt beginnt mit dem Auftreffen des Lichts auf den lichtempfindlichen Rezeptoren in der Netzhaut des Auges. Die Natur hat uns mit zwei Arten davon ausgestattet, den sogenannten Stäbchen und Zapfen. Die Stäbchen sind hochempfindlich, werden bei schwachem Licht aktiviert, weisen eine geringe räumliche Sehschärfe auf und sind nicht farbempfindlich. Die Zapfen hingegen werden bei stärkerem Licht aktiviert (weshalb eine geringere Empfindlichkeit erforderlich ist) und verleihen unserem Leben Farbe, und das mit hoher räumlicher Auflösung. Die Stäbchen reagieren außerdem langsam, während die Reaktion der Zapfen schnell erfolgt. Das Projekt ConeOpsinsToPercept wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen den theoretischen Kompromiss zwischen Empfindlichkeit und Geschwindigkeit im gesamten visuellen System anhand der Empfindlichkeit einzelner Aminosäuremutationen erforschen.
Ziel
Vision operates across a billion-fold range of light intensities from a moonless night to a sunny beach. One mechanism contributing to this outstanding performance is the division of labor between two types of light-sensitive receptor cells, rods and cones. In dim light, vision is mediated by slow but highly sensitive rods. In brighter light, cones mediate vision with fast signal kinetics but lower sensitivity. It has been hypothesized that this division of labor corresponds to a fundamental tradeoff between sensitivity and speed common to any (man-made or biological) sensory system. However, the precise nature of this trade-off has remained unresolved, partly because changes in light levels involve fundamental changes in the neural circuits that read out and process rod and cone signals. This research plan proposes to resolve the trade-off between sensitivity and speed end-to-end from photoreceptor signal kinetics to retinal output and to visually-guided behavior with the resolution of single amino acid mutations.
To address this ambitious goal, I will contribute my expertise in cone physiology and a battery of genetically modified mice in which single amino acid mutagenesis speeds-up or slows-down cone responses. The Ala-Laurila laboratory will provide the expertise and infrastructure required to causally link opsin biophysics to photoreceptor signaling, photoreceptor signaling to neural processing by the retina, and neural processing to mouse behavior and human perception. This combination of technologies and expertise is unique. As the grandson of Holocaust survivors, this proposal will enable my dream of returning to Europe to take on my first academic faculty job. Professionally, it will empower me to bridge the skills acquired during my Ph.D. to an integrative approach in neuroscience, and will allow me to form my own niche in the international scientific community.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie molekulare Neurowissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
02150 Espoo
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.