Projektbeschreibung
Digitale Ausgabe von Palimpsesten mittelalterlicher Gesänge
Im Mittelalter wurden Bücher oft wiederverwendet, indem alte Texte durch neue ersetzt wurden, was zum Verlust von Tausenden Melodien führte. Infolgedessen ist ein bedeutender Bestand an frühen Gesängen verloren gegangen. Die Wiederherstellung verlorener Schriften ist von grundlegender Bedeutung, um die Anfänge der Notation von Vokalmusik aufzudecken. Das EU-finanzierte Projekt MUSRES wird Personen in der Musikwissenschaft, Musikschaffenden und Forschenden neue materielle Belege und innovative digitale Werkzeuge für die Erforschung der frühen geschriebenen Musik liefern. Im Rahmen des Projekts werden fünf der wichtigsten erhaltenen Palimpseste von Gesang rekonstruiert, untersucht und bearbeitet, wobei fortschrittliche digitale Fotografie und Bildbearbeitung zum Einsatz kommen. MUSRES wird „MusRes 1.0“ erstellen, den ersten virtuellen Forschungsbereich für die digitale Ausgabe von Palimpsesten alter Musik.
Ziel
To this day, thousands of melodies that witness the early history of music in Europe remain hidden within the pages of palimpsest manuscripts, ancient books reused in later centuries to host a new, usually non-musical text. The medieval 'recycling' often completely erased the original content, making an impressive corpus of early chant inaccessible. This treasure trove of concealed musical heritage is one missing key towards unlocking the dynamics behind the beginnings of musical notation for vocal music. Recovering this centuries-long lost scripts will advance our understanding of the cognitive and material processes, as well as of the graphic forms and techniques employed by early singers to represent the sounds of music. The MSCA-IF project 'Musica Restituta (MUSRES) Retrieving Hidden Chant from Medieval Palimpsest Manuscripts' will provide for the first time to musicologists, performers, and the wider scholarly community (theologians, philologists, art and science historians, etc.) new material evidence and innovative digital tools for understanding early written music through its most obscure sources. The core object of the research will be a reconstruction, full study, and edition of five among the most important surviving chant palimpsests. The project will achieve this by combining cutting-edge digital photography and image editing with the creation of 'MusRes 1.0' the first on-line virtual research environment for the digital edition of early music palimpsests. Based at the University of Trento, and in collaboration with the Universities of Oxford (UK) and Würzburg (D), MusRes aims at redefining the landscape of available primary sources for the study of early chant, as well as considerably advancing the state of the art in the digital retrieval and editing of hidden musical information in manuscript texts, also for potential application beyond musicology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieGeschichtswissenschaft
- GeisteswissenschaftenKunstMusikwissenschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
38122 Trento
Italien