Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

LOng Range ENtanglement between charged levitated particles

Projektbeschreibung

Quantenverschränkung in der Makrowelt materialisiert

Spannende Fortschritte auf dem Gebiet der Quantenoptomechanik haben uns dem Ziel nähergebracht, die uns fremden Eigenschaften der Quantenmechanik auf die Makrowelt anzuwenden. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts LOREN ist, eine Quantenverschränkung zwischen zwei makroskopischen mechanischen Oszillatoren zu erzeugen. Die Forschenden entwickeln eine hochmoderne experimentelle Plattform, mit der die Bewegung schwebender Nanopartikel untersucht werden soll. Die Projektergebnisse werden Quantengravitationsexperimenten im kleineren Maßstab den Weg bereiten. Sie könnten der Wissenschaft Aufschluss darüber geben, ob die Gravitation das Ergebnis von Quantenfluktuationen ist.

Ziel

The quantum entanglement (QE) of macroscopic mechanical oscillators is a unique resource to examine fundamental principles of quantum mechanics at the interface with classical physics.The emerging field of quantum optomechanics is meant to be a benchmark to study quantum phenomena on a macroscale. This Project is aimed to generate and study QE between center-of-mass motion of 2 macroscopic mechanical oscillators –optically levitated particles – a cutting-edge experimental platform offering outstanding control over particles motion, potential landscape and reservoirs. Importantly both particles will be charged to generate long range QE via Coulomb interaction.
This study of electromagnetically induced QE is essential to examine consistency of macroscopic systems to basic principles of quantum mechanics. Going in complete parallel to a linear theory of quantum gravity it facilitates our understanding of quantization and vacuum fluctuations of a gravitational field and paves the way for quantum gravitational table-top experiments. The physical system under investigation is a general testbed for experiments at the interface of thermodynamics, information theory & quantum physics, with applications in quantum information technologies, sensing & metrology. This study is timely and highly relevant to the current EU research trends, it goes in line with prioritised research directions of H2020-EU123 programme following 2 out of 5 selected areas: Quantum metrology & sensing and Fundamental quantum science.
This Project will be implemented in the group of Prof Aspelmeyer who are leading experts in quantum optomechanics. My background in light-matter interaction and open quantum systems perfectly fits the host group expertise in quantum control and their state-of-the-art facilities. This Fellowship will greatly improve my leadership skills, strongly diversify my knowledge, establish new academic links and boost my track record that would have a significant impact on my career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 186 167,04
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 186 167,04
Mein Booklet 0 0