Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying Zymoseptoria tritici effectors that suppress wheat immune responses

Projektbeschreibung

Entschlüsselung der molekularen Mechanismen hinter der Krankheitsanfälligkeit von Weizen

Pflanzenpathogene nutzen ausgeschiedene Proteine, die sogenannten Effektoren, um die Abwehrreaktionen des Wirtes zu unterdrücken und/oder den Stoffwechsel des Wirtes zu verändern. Das EU-finanzierte Projekt Zuppressors wird die molekularen Mechanismen erforschen, die das Weizenpathogen Zymoseptoria tritici zur Unterdrückung des Weizen-Immunsystems einsetzt. Außerdem wird es Effektorkandidaten auf ihre Fähigkeit untersuchen, BAK1-abhängige Immunantworten (einen bei zahlreichen unterschiedlichen Pflanzenarten noch erhaltenen Immunsignalweg) zu unterdrücken. Dafür wird das Projekt die Gene ausschalten, die eine bestimmte Gruppe von Effektoren kodieren, und bestimmen, ob die Virulenz der daraus hervorgehenden Mutanten reduziert wird. Dieser Ansatz wird die Zuordnung von Funktionen zu weiteren Effektoren von Z. tritici erleichtern und zu neuen Erkenntnissen über die verheerenden Auswirkungen dieses Pathogens auf Anbaupflanzen beitragen.

Ziel

I will use my MSCA-IF in the Stukenbrock Lab to dissect the molecular interactions between the fungal pathogen, Zymoseptoria tritici, and its host plant, wheat. Despite being the most devastating fungal wheat disease in Europe, little is known about the molecular mechanisms used by Z. tritici to cause disease. I propose to undertake a project that will use my expertise in molecular biology, combined with the Stukenbrock Lab's expertise in fungal genomics and evolution, to build a better understanding of how Z. tritici is able to evade host immune defences in order to grow, develop and, ultimately, induce disease symptoms.

Plant pathogens use secreted proteins, described as effectors, to suppress host defences and/or alter host metabolism. However, few effectors from Z. tritici have been characterised. I aim to identify effectors that are used by Z. tritici to suppress wheat immune systems. To select effector candidates, I will use the Stukenbrock Lab's Zymoseptoria genomic resources to compare the variation in effector complements among Z. tritici and its closely related sister species. Z. tritici can infect wheat and not wild grass species. Inversely, Z. tritici's sister species infect wild grasses, but cannot infect wheat. Therefore, I hypothesise that effectors shared among all of these species are candidates as suppressors of conserved plant immune systems, whereas, effectors unique to Z. tritici, and conserved among all isolates of this fungus, are likely involved in host specialisation. I will screen the former set of effector candidates for their ability to suppress BAK1-dependent immune responses (an immune pathway conserved among a divergent range of plant species). I will knock-out the genes encoding the latter set of effectors, and will screen whether the virulence of the resulting mutants is reduced. Combined, these two approaches will help assign functions to more Z. tritici effectors and, thereby, develop new insights into this devastating disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITAET ZU KIEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
OLSHAUSENSTRASSE 40
24118 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0