Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Software-Defined Number Formats: Bridging the Gap between Performance, Accuracy, and Security

Projektbeschreibung

Spezialisierte Datenverarbeitungsgeräte dank softwaredefinierter Zahlenformate

Das Internet der Dinge bringt eine Fülle von Datenverarbeitungsgeräten mit einer Vielzahl von Funktionalitäten mit sich: Datenerfassung, Datenanalyse und Schlussfolgerungen maschinell erlernter Modelle. Bauelemente setzen vereinbarte Regeln zur Codierung von Zahlen in Hardware um. Der dramatische Wandel auf dem Gebiet der Anwendungen, der durch das Internet der Dinge vorangetrieben wird, stellt jedoch sich schnell verändernde Anforderungen an Zahlenformate. Das EU-finanzierte Projekt SoftNum wird erkunden, wie Zahlenformate per Software definiert werden können, um eine Vielzahl neuartiger Anwendungen auf den Weg zu bringen. Dadurch wird die Entwicklung eines Datenerfassungsgeräts möglich, das Datenströme mit der geringstmöglichen Genauigkeit vorverarbeitet, um den Energieverbrauch zu minimieren, ein Wasserzeichen zum Nachweis des Eigentums und der Herkunft der Daten einzubetten und die erforderliche Genauigkeit auf Anwendungsebene zu realisieren.

Ziel

All computing devices implement computer arithmetic as a core functionality. Nearly all computing devices moreover implement the same, standardized number formats in order to aid software portability. However, with Moore’s Law ending, we question whether it remains the best approach to achieve high performance and low energy consumption by applying the same standardized number formats for all applications. Among others, the Internet-of-Things (IoT) presents a proliferation of compute devices with a wide variety of functionality, among others in data sensing, data analytics, and inference of machine-learned models. Additionally, security mechanisms, which are essential for internet-connected devices, are compute-intensive workloads. We posit that each of these workloads will see improved performance and energy-efficiency from distinct, specialized computer arithmetic.
The SoftNum Marie Curie Fellowship will explore how to make number formats, generally considered to be hard-wired functionality, software-defined. Software-defined number formats have the advantage of high performance, low energy consumption, and ensure sufficient while not excessive precision. For instance, with SoftNum it will be possible to design a data sensing device that pre-processes data streams at the minimal precision possible to minimize energy consumption, embeds a watermark to prove ownership and origin of the data, all while achieving the required application-level accuracy. This project, if successful, will have a major impact on how we perceive the design of computing devices. It will create an unprecedented degree of virtualization of the core computing hardware, with an estimated system-level speedup of 50% and reduction of energy consumption by 70%. This novel proposition promises to accelerate the Fellow’s career, who brings prior expertise in computer arithmetic to the project, under the mentorship of an expert in transprecise computing and runtime system software.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE QUEEN'S UNIVERSITY OF BELFAST
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
UNIVERSITY ROAD LANYON BUILDING
BT7 1NN BELFAST
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Northern Ireland Northern Ireland Belfast
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0