Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENZYMATIC RECYCLING OF WASTE COOKING OILS FOR THE PLASTIC INDUSTRY

Projektbeschreibung

Nachhaltiger Biokunststoff: ein neuer Umgang mit unserem Abfall

Biokunststoff wird aus erneuerbaren Biomassequellen wie recycelten Lebensmittelabfällen und pflanzlichem Fett hergestellt. Die Nachhaltigkeit solcher Nahrungsmittelressourcen steht jedoch infrage. Das EU-finanzierte Projekt REWIND folgt dem Ansatz einer Kreislauf- und Biowirtschaft und zielt darauf ab, durch Biokatalyse Wert aus Abfallprodukten, insbesondere gebrauchtem Speiseöl, zu schöpfen, um nachhaltigen Biokunststoff herstellen zu können. Der im Rahmen des Projekts hergestellte Biokunststoff wird auf seine thermalen und mechanischen Eigenschaften sowie seine Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen hin geprüft.

Ziel

The development of synthetic plastics has changed our world and currently several types of plastics are found in different applications. Most of the plastics comes from fossil resources and they are non-biodegradable materials causing a serious threat for the environment. Bioplastics are mostly produced from food resources which are not sustainable. For these reasons, the solution can be the use of waste. REWIND aims at the valorization of waste products through their enzymatic transformation following a circular economy approach. The production of monomers and polymers will be capitalized through the test of different recombinantly produced enzymes. The enzymatic transformations will be tested using single enzymes or a cocktail of biocatalysts (either free or immobilized) to identify the potential of the biocatalytic cascade. The use of enzymes, and their further engineering, will reduce the utilization of harsh reaction conditions and chemicals, such as organic solvents and metal catalysts. The produced bioplastics will be tested in terms of thermal and mechanical properties. In order to test their sustainability and impact on the environment, degradation tests in the presence of different environmental conditions (pH, Temperature and pressure) and with biological factors (enzymes and microorganisms) will be assayed. Sustainability assessment of the process and the products’ life will identify the steps that could be improved to reduce the impact. The researcher, who already possesses sound knowledge and skills in biocatalysis, will gain more knowledge in polymer chemistry and material characterization through the attendance of hand-on courses and collaborations with polymer chemists. Entrepreneurship and patent writing courses will increase the innovative mindset of the researcher for a better society. The results of the project will be disseminated both in the academic and non-academic sectors. The researcher will engage public communication.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI BARI ALDO MORO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 473,28
Adresse
PIAZZA UMBERTO I 1
70121 Bari
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Puglia Bari
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 473,28
Mein Booklet 0 0