Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Gendering and contextualizing migrants’ support for gender equality

Ziel

Recently, public debates on migrants’ integration have become increasingly skeptical. A recurring topic in these debates is how migrants view women. Migrants – especially non-Western migrants – are often portrayed as unilaterally rejecting gender equality, and some have argued that this means that their integration has failed.
However, there are marked differences in support for gender equality between migrants from non-Western origins. The research I propose aims to explain this diversity in non-Western migrants’ gender attitudes. Doing so, this research provides policy-relevant insights into when migrants integrate in a cultural sense, which may also help nuance public debates.
At its core, this research argues non-Western migrants’ support for gender equality is shaped by the contexts in which migrants are embedded. Existing quantitative studies have paid little attention to how contextual forces shape migrants’ support for gender equality. However, more qualitatively-oriented fields as gender and transnationalism studies have provided valuable – although somewhat scattered – insights into how migrants’ gender attitudes are shaped through gendered contextualized processes. Unfortunately, those interdisciplinary insights have rarely been integrated by quantitative scholars.
Therefore, this research aims to refine and synthesize insights from diverse disciplines to develop a novel “gendered embeddedness” framework. This framework argues that contextual forces explain the diversity in support for gender equality among non-Western migrants, albeit in gendered ways. This framework is consequently subjected to rigorous empirical scrutiny by applying advanced statistical techniques such as multi-membership models to existing, newly-harmonized large-scale data that cover about 10,000 non-Western migrants. Ultimately, this research lays bare when migrant groups culturally integrate and support gender equality and under what (gendered) conditions they do not.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF ESSEX
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 106 466,88
Adresse
WIVENHOE PARK
CO4 3SQ Colchester
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England Essex Essex Haven Gateway
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 106 466,88
Mein Booklet 0 0