Projektbeschreibung
Nachweis exotischer Materiezustände in niedrigdimensionalen magnetischen Materialien
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Erforschung der Quantenmaterialien explosionsartig entwickelt, da sie die Grundlage verschiedenster neuer Technologien bilden könnten, angefangen bei Quantencomputern und elektronischen Hochgeschwindigkeitsbauelementen bis hin zu günstiger Energie, die über supraleitende Drähte geliefert wird. Ein besseres Verständnis der zugrunde liegenden Quantenphänomene bei extremen Temperaturen und Drücken könnte die Entwicklung derartiger Technologien beschleunigen. Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts QMatCh ist die Erforschung niedrigdimensionaler Quantensysteme unter extremen Bedingungen. Schwerpunkt des Projekts ist die Synthese niedrigdimensionaler magnetischer Systeme mit exotischen Zuständen der Materie.
Ziel
Quantum materials hold the promise to spark the next technological revolution; the realization of quantum computers, high-speed electronic devices, or cheap energy delivered over superconducting wires could transform our society. However, the experimental realisation of such devices is slow to develop due to a lack of understanding of crucial underlying quantum phenomena. Magnetic systems with low dimensionality could provide one of the most important avenues for the realisation of exotic quantum states of matter. Yet the exploration of the properties and applications of quantum materials relies on advances in synthesis techniques. With the aim of expanding the frontiers of quantum materials, this project aims to explore low dimensional quantum systems under extreme conditions of temperature and pressure. Motivated by finding quantum states of matter, the synthesis of new magnetic phases with a one-dimensional and two-dimensional arrangement of spins is targeted. Firstly, the realization of 1D quantum magnetism in quasi-one-dimensional La3MoO7 by chemical and physical means will be explored. Secondly, the realization of spin ½ decorated anisotropic Shastry-Sutherland lattice in the quasi-two-dimensional SrCu2(BO3)2 system by chemical doping (on both A- and B-site) will be investigated. A plethora of synthetic techniques including high-pressure synthesis in the GPa range will be employed to obtain the targeted phases. The physical properties of the synthesised materials will be investigated through a variety of cutting-edge characterisation techniques such as X-ray and neutron scattering, electron paramagnetic resonance, nuclear magnetic and muon spin resonance which will reveal important information on the nature of the magnetic interactions and dimensionality. The results of this project may provide new systems that exhibit quantum phenomena and thus help to expand the frontiers of quantum materials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politischer Wandel Revolutionen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 Ljubljana
Slowenien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.