Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ThErmAl Probes Of fractional quantum hall Transport

Projektbeschreibung

Dem kollektiven Verhalten von Elektronen auf der Spur

Der fraktionale Quanten-Hall-Effekt äußert sich als kollektives Verhalten in einem zweidimensionalen System aus Elektronen, das starken Magnetfeldern und extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist. Aktuell werden detaillierte Wärmeübertragungsexperimente durchgeführt, um die Eigenschaften der fraktionalen Quanten-Hall-Randeffekte zu untersuchen, die als geeignete Versuchsplattformen zur Erforschung eines breiten Spektrums von Quantenphänomenen gelten. Ungeachtet aller Fortschritte auf diesem Gebiet sind viele Fragen in Bezug auf die Energieausbreitung, das Gleichgewicht und die Umverteilung in den Randbereichen noch immer unbeantwortet. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt TEAPOT wird neue Observablen wie thermisches, gemischtes und Delta-T-Rauschen zur Untersuchung des ungeordneten Transports in den Randbereichen des fraktionalen Quanten-Hall-Effekts einführen. Die Projektergebnisse könnten das grundlegende Verständnis des stark korrelierten Quantenverhaltens im Nanobereich verbessern.

Ziel

In a strong magnetic field and at extremely low temperatures, a two-dimensional sheet of electrons can transition into a strongly correlated state: the fractional quantum Hall (FQH) state. The one-dimensional edge of such a sheet is by itself a viable experimental platform for controlled studies of a wide range of quantum phenomena. Recent experimental developments have enabled detailed thermal transport experiments for probing the properties of such FQH edges. Despite this progress, many questions on edge energy propagation, equilibration, and redistribution remain unanswered. The theoretical TEAPOT project will address these questions by introducing new observables - heat noise, mixed noise and delta-T noise -for disordered transport on general FQH edges. The main goal is to use these promising quantities as novel and complementary tools for probing emergent transport phenomena, not directly or not uniquely related to the electrical charge. TEAPOT will be led by the experienced researcher (ER), as a postdoc project in collaboration with the Supervisor: an expert on quantum thermodynamical processes in nanoscale devices. The ER has recently developed a theoretical model connecting the propagation of charge, heat, and charge noise on general FQH edges. With this substantial preparation, TEAPOT will reach its goal by generating a full theoretical description of the interrelated edge propagation of charge, heat, charge noise, heat noise, delta-T noise, and mixed noise. This description will be derived by the ER and the Supervisor, combining chiral Luttinger liquid techniques with concepts in quantum thermodynamics. TEAPOT will enable novel ways to design and analyze FQH experiments, improving the fundamental understanding of strongly correlated quantum behaviour on the nanoscale. In turn, such an understanding is crucial for the design of novel types of quantum devices, e.g. for small scale thermodynamical or quantum computational applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 852,16
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 852,16
Mein Booklet 0 0