Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Origin and Composition of Exocomets Around Nearby Stars

Projektbeschreibung

Kometen, Planetensysteme und Planetenentstehung innerhalb und außerhalb unseres Sonnensystems

Kometen außerhalb unseres Sonnensystems, sogenannte Exokometen, sind kleine Körper, die Staub und Gas ausstoßen und andere Sterne als unsere Sonne umkreisen. Sie sind gefrorene Überbleibsel der Entstehung anderer Sonnensysteme, und die Exokometengase finden sich in den diese Sterne umkreisenden Trümmerscheiben. Diese Scheiben stellen somit in Bezug auf die Zusammensetzung terrestrischer Planeten einschließlich potenzieller Wasserquellen einzigartige Testobjekte dar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt OCEANS das Spektralanalysefenster um jene ultravioletten und infraroten Wellenlängenbereiche erweitern, die sich am besten für die Analyse atomarer und molekularer Spezies eignen. Anhand der Projektergebnisse könnten die potenziellen Bestandteile entstehender Exoplaneten erforscht werden.

Ziel

The presence of exocometary gas in young (10-100 Myr) debris disks presents a unique opportunity to probe the composition of exocomets during the late stages of terrestrial planet formation. This is the evolutionary stage when ice-rich impacts are proposed to change the volatile environment of terrestrial planets, setting the stage for prebiotic chemistry.
This action will establish a new paradigm of Exocometary Science as a unique tool for probing the composition of planetary systems in the crucial, last period of terrestrial planet formation. I will expand current observational approaches, focused on observations of CO gas at millimetre wavelengths, to UV and IR wavelengths, in order to access atomic and yet unseen molecular species, including water, to probe the entire chemical variety of exocomets. In doing so, I will exploit existing observational facilities and prepare for upcoming sensitive observatories such as JWST. Additionally, I will study the origin of exocomet compositions - so far consistent with Solar System comets - and their link to a potentially common belt formation location in young protoplanetary disks.
This action will set the stage for compositional inventories of exocomets, allowing us to put our Solar System comets into the broader context of extrasolar planetary systems, exoplanets and young disks, and providing a missing link in the study of planet formation and physical-chemical evolution.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF GALWAY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 184 590,72
Adresse
UNIVERSITY ROAD
H91 Galway
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Northern and Western West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 184 590,72
Mein Booklet 0 0