Projektbeschreibung
Säuglinge und die Rolle der Prosodie
Neugeborene fangen wesentlich früher an, ihre Muttersprache zu lernen, als es viele für möglich halten. Forschungsergebnissen zufolge können Säuglinge zuordnen, wer mit ihnen spricht. Hier spielt die Prosodie (ein Muster aus Rhythmus und Klang) eine wichtige Rolle: Durch sie können Säuglinge Elemente ihrer Muttersprache erkennen. Allerdings gibt es bisher keine direkten Belege dafür, dass Säuglinge mit einer deutlich erkennbaren neuronalen Repräsentation von Prosodie geboren werden. Das EU-finanzierte Projekt BabyMindReader wird untersuchen, ob und welche Art des Dekodierens in der Hirnaktivität von Neugeborenen (erste Darstellungen von Sprachprosodie) nachweisbar ist. Um die Grundlage des Sprachlernens zu entschlüsseln, wird das Projekt einen innovativen interdisziplinären Ansatz nutzen, der experimentelle Methoden der Sprachforschung bei Säuglingen mit den technischen Neuheiten von künstlicher Intelligenz, Nahinfrarotspektroskopie und EEG-Methoden kombiniert.
Ziel
Infants are born with a wide range of broad and universal perceptual abilities that allow them to start learning any language immediately. Findings that emerged over the last decades suggest that the acquisition of language starts already before birth, and lead to the hypothesis that the main feature of speech that humans learn prenatally is prosody. According to this proposal, prosodic information acts as a bootstrap, preparing the newborn to first recognize the relevant sound patterns of their native language, and then supporting him/her during the first year of life in learning its grammar and lexicon . Although this compelling idea is supported by considerable amount of evidence, a direct test that infants are born with a clear neural representation of prosody is still missing. The BabyMindReader project aims at casting light on this matter with an innovative interdisciplinary approach that brings together experimental methods in infant language research with technical advancements in the artificial intelligence (AI) field: infants’ brain responses to stimuli characterized by different prosody will be measured in two different experiments, by means of co-registered NIRS and EEG, two of the most employed neuroimaging techniques in the infant research. Hemodynamic correlates of electrical activity in response to auditory stimuli will be characterized; based on this step, features will be selected and used to develop a multivariate classifier, by means of machine-learning methods, that will be employed to decode newborns’ initial neural representations of prosody. The BabyMindReader project will on one hand introduce methodological innovations for NIRS-EEG coregistration and analysis that will be of great impact for the whole developmental community and beyond; second, it will provide a direct characterization of the role of prenatal learning of prosody, thus contributing to theoretical advancements in the research on the basis of language acquisition.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
- 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 PADOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        