Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling the role of interoceptive abilities in aesthetic appreciation of movement

Projektbeschreibung

Die Bedeutung der Interozeption in der Ästhetik

Die Rolle der Interozeption, also der Verarbeitung und Wahrnehmung von viszeralen Körpersignalen, beim menschlichen Verhalten ist ein vielversprechender Ansatzpunkt für die Neurowissenschaft. Jüngste Forschungsarbeiten haben ergeben, dass die Wertschätzung für die Ästhetik von Tanz mit visuellen, sensormotorischen und belohnungsbezogenen Mechanismen in Zusammenhang steht und von den interozeptiven Erfahrungen, dem emotionalen Verständnis und den kognitiven Prozessen der individuellen Person abhängig ist. Um zu verstehen, inwiefern die Reaktionen des Gehirns von inneren Körpersignalen abhängig sind, muss zuerst der Zusammenhang zwischen Interozeption und Bewegungsbeurteilung geklärt werden. Das EU-finanzierte Projekt InteroceptionAction wird deshalb untersuchen, wie sich autonome Nervenfunktionen auf ästhetische Erlebnisse auswirken. Für diese Arbeit wird InteroceptionAction neurofunktionelle Methoden mit interaktiven Schulungsverfahren kombinieren, um zeitliche und räumliche Messungen der Hirnaktivität vorzunehmen. Die Ergebnisse werden die Grundlage für neue Rahmenkonzepte im klinischen Bereich und im Bereich der Unterhaltung schaffen.

Ziel

In recent years, neuroscientific research has linked dance aesthetics appreciation to an interplay between the visual, sensorimotor, and reward systems. A specific focus has been on an observers familiarity with an action and its kinematic features. At the same time, there has been growing interest in investigating the relationship between individuals interoceptive capabilities, emotion perception, and cognitive processes, revealing strong connections between internal body signals and brain responses. Surprisingly, the potential link between interoception and movement appreciation has not been addressed yet, despite previous evidence on kinematics-related emotion recognition and given the theoretical and practical importance of establishing such a link. Specifically, if autonomic functions impact aesthetic experience, then a substantial advancement of theoretical knowledge and cognitive models of (performing) art appreciation will be possible. Knowledge translation to clinical and entertainment frameworks will also facilitate rehabilitation and audience engagement, with pragmatic and financial benefits. The project will investigate the role of interoception in movements aesthetics, in terms of time courses and neural correlates, by modulating both stimuli objective features (synchrony between movement speed and observers heart rate) and participants subjective experience. Neurofunctional methods will be combined with interactive training procedures to obtain precise temporal and spatial measures of brain engagement. As a whole, the action aims to bridge neuroscience and art frameworks providing a strong emphasis on individual differences and embracing open science principles. The action will provide an ideal platform for knowledge transfer between the fellow and both host institutions, and will facilitate the fellow to acquire practical skills, theoretical experience, and develop key collaborations to help him become a world-leading independent researcher.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 209,92
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 209,92

Partner (1)

Mein Booklet 0 0