Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ascidian development and cytoplasmic reorganizations: dissecting the mechanisms that pattern developmental determinants and shape embryonic development

Projektbeschreibung

Entschlüsselung des Mechanismus asymmetrischer Teilung während der Entwicklung

Die Prozesse, welche die anteriore-posteriore Körperachse und den Aufbau des Embryos bestimmen, sind sehr komplex und hängen von der asymmetrischen Teilung der Zellen während der Entwicklung ab. Der Prozess der Ermittlung des Zellschicksals wird durch eine asymmetrische Verteilung von Entwicklungsdeterminanten in den einzelnen Tochterzellen gesteuert. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ACRO werden die Mechanismen untersucht, die diese asymmetrische Verteilung und Umstrukturierung des Zytoplasmas steuern. Dazu werden die Forschenden Eier von Seescheiden als Modellorganismus verwenden und Proteomik- und Transkriptomik-Analysen durchführen, um die genaue Positionierung der Entwicklungsdeterminanten zu entschlüsseln. Die Ergebnisse werden grundlegende Informationen über die Erhaltung und Entwicklung der Embryogenese liefern.

Ziel

What makes a head different from a tail? In many animals, the asymmetries that underlieThe asymmetric distribution of cytoplasmic domains and RNAs is critical for asymmetric cell division and fate determination. Therefore, unraveling the mechanisms that drive the asymmetric distribution of the cytoplasm is essential for understanding animal development. Once fertilized, ascidian eggs undergo a massive cytoplasmic reorganization that precisely localizes developmental determinants (proteins and RNAs) to establish the anterior-posterior body axis. Following this reorganization, an invariant cleavage pattern predictably segregates determinants asymmetrically into blastomeres, conferring differential cell fates. Thus, polarity in the ascidian egg determines the body plan of the whole animal. Despite its vital role in establishing embryonic patterning, remarkably little is known about the mechanisms that orchestrate cytoplasmic reorganization and the distribution of developmental factors. In this project, I will use develop a multidisciplinary approach, combining high-resolution microscopy and force and cell shape manipulations, proximity biotinylation, proteomics, and transcriptomics to address the following fundamental questions: 1) What mechanisms regulate cytoplasmic reorganization and anterior-posterior polarity in the ascidian egg? 2) How is cytoplasmic reorganization translated into the precise positioning of developmental determinants? This study will shed light on the processes that define the anterior-posterior body axis and pattern of development in ascidians and deepen our understanding of how embryogenesis is conserved and has evolved among chordates. Throughout this project, I will not only acquire new technical skills but also build upon my project management, communication, and leadership skills towards my goal of becoming an independent researcher investigating how the cytoskeleton establishes cellular morphology and organization to inform cell function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUTE OF SCIENCE AND TECHNOLOGY AUSTRIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 167,04
Adresse
Am Campus 1
3400 KLOSTERNEUBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Niederösterreich Wiener Umland/Nordteil
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 167,04
Mein Booklet 0 0