Projektbeschreibung
Auf der Suche nach Anzeichen von Mikroben-Mineral-Interaktionen und Spuren früheren Lebens in Gipsablagerungen
Stromatolithen sind laminierte Felsstrukturen, die durch winzige, lichtabhängige Mikroorganismen gebildet werden. Zu ihnen zählt auch der unbestritten älteste Fossilnachweis vom Leben auf der Erde, der sich auf mehr als 3,5 Milliarden Jahre zurückdatieren lässt. Der Bakilisee in Äthiopien birgt kürzlich entdeckte atypische Stromatolithen aus Gips, die aufgrund ihrer schweren Zugänglichkeit allerdings noch weitgehend unerforscht sind. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das interdisziplinäre Projekt NanoBioS die Mikrobiologie und Mineralogie dieser Stromatolithen untersuchen. Die Forschenden suchen Nachweise für Mineral-Mikroben-Interaktionen und mögliche Spuren lebender Organismen in den Stromatolithen. Dadurch streben sie an, ein besseres Verständnis von der Mineral-Mikroben-Synergie zu erlangen und Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie sich anorganische Biomorphe in gipshaltigen Ablagerungen von echten Fossilien unterscheiden lassen.
Ziel
Gypsum-based stromatolites (GS) make excellent paradigms for the investigation of fine-scale mineral-microbial interactions and for the detection of life remnants on gypsiferous deposits of Earth and Mars. Yet, they have been largely overlooked compared to the carbonate microbialites. To date we do not know: i) what is their exact mineralogy, ii) which microbial communities are associated to these structures, iii) what is the exact role of microbes and related bioproducts (e.g. exopolymeric substances) in mineral precipitation and stromatolite construction, and iv) which biosignatures may be preserved in GS.
NanoBioS aims to address this knowledge gap by employing an interdisciplinary approach to study newly discovered gypsum-based stromatolites from Lake Bakili (Danakil Depression, Ethiopia) from a combined microbiology and mineralogy perspective. The Danakil Depression and the difficult-to-access and so-far unexplored Lake Bakili constitute a unique, natural laboratory for the study of both living and fossil gypsum microbialites, and a terrestrial Martian analogue-site. Besides the possibility to discover novel microbial lineages/metabolisms, we will attempt to identify characteristic associations of microbial groups with mineral assemblages and look for biosignatures. The overarching goal of NanoBioS is to gain a deeper understanding of the microbial influence on Ca-sulfate precipitation, as well as, to develop insights for distinguishing fossil life remnants from inorganic biomorphs on Earth and Martian chemical sediments.
The host and secondment host laboratories that have advanced the subject of geomicrobiology of microbialites, will offer me intensive training in cutting-edge molecular biology and mineralogic tools, complementary to my so far geochemical expertise, aside to other, transferable skills. Overall, the development of NanoBioS will be career-defining and it will transform me in an independent, highly competitive, early stage bio-geo-chemist.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Mineralogie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
91190 GIF-SUR-YVETTE
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.