Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

On Photo-enhanced Transport in Ionically Conducting Solids

Projektbeschreibung

Kann Licht den Ionentransport in Brennstoffzellen und Batterien verbessern?

Schnelle Ionenleiter sind für den Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellen, Festoxid-Elektrolysezellen und Batterien grundlegend wichtig. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt OPTICS wird der Frage nachgehen, ob Licht den Ionentransport in technologisch relevanten Oxid-Ionen-Leitern (O-, H- und Li-Ionen) verbessern kann. Das Projekt wird Tracer-Diffusionsmessungen an epitaktischen Dünnschichten sowie Simulationen auf Mikro- und Makroebene durchführen, um die Mechanismen zu ermitteln, die den Photonen-Ionen-Wechselwirkungen zugrunde liegen. Der lichtgetriebene Ionentransport könnte eine neue Klasse von Brennstoffzellen, Elektrolyseuren und Batterien hervorbringen.

Ziel

Ionic conducting materials form the basis of solid oxide fuel cells, solid oxide electrolyser cells, and batteries, which form a key component of the EU Energy 2050 long-term strategy. There is a need to develop faster ionic conductors, however progress has been slow. Recently, several studies have demonstrated photo-enhanced iodine-ion diffusion as well as suggested interactions between photons and oxygen-ion defects in oxide materials may be possible. The proposed research plan, OPTICS, aims to address the question: Can changes in ion transport be enhanced in technologically relevant ionically conducting oxides (O-ion, H-ion, and Li-ion) by light illumination?

There are challenges in studying these effects using conventional methods. Namely, absorption only occurring at the surface in thick samples, artefacts in conductivity measurements stemming from photocurrents and electrode effects, and difficulties understanding the mechanisms due to the indirect nature of photon-ion interactions. In OPTICS, these challenges will be overcome employing isotopic tracer diffusion measurements on epitaxial thin films carried out in tandem with atomistic and continuum simulations to identify the underlying mechanisms. Combining the Host’s (Prof. Roger De Souza) expertise in tracer diffusion and atomistic modelling with the Applicants experience with optical measurements on epitaxial films, photo-enhanced ionic diffusion will be studied experimentally and computationally in the bulk, at surfaces, and at interfaces of nanostructured materials. Light-enhanced ionic transport has the potential, though OPTICS, to lead to substantial improvements in technologically relevant ionic conductors leading to a new class of photo-ionic fuel cells, electrolysers, and batteries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 162 806,40
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 162 806,40
Mein Booklet 0 0