Projektbeschreibung
Ursprung und Folgen der Bipolarität bei Hydrozoen
Die Bipolarität, also das Vorhandensein der gleichen Spezies an beiden Polen, fasziniert die Wissenschaft seit Jahrhunderten. Von Viren bis hin zu Walen ist die Speziation über die Bipolarität in Stammbäumen weit verbreitet, wurde jedoch selten aus der Perspektive der Evolution erforscht. POLE2POLE wird Hydrozoen (Cnidaria) als Modell verwenden, um diesen Diversifikationsprozess auf ozeanischer Ebene zu untersuchen. Die Forschenden werden Speziesabgrenzung, Hochdurchsatz-Sequenzierung und computergestützte Analysen einsetzen, um die Evolutionsgeschichte ausgewählter Taxa mit unterschiedlichen Lebenszyklusstrategien zu rekonstruieren. Dadurch kann bestimmt werden, ob die Divergenz in interglazialen (Vikarianz) und/oder glazialen (Verbreitung) Perioden auftrat und ob die Verbreitungsmöglichkeiten die aktuelle Verbreitung bipolarer Hydrozoen beeinflussten. POLE2POLE wird somit einen neuen Rahmen zur Erforschung der Bipolarität bieten, der die Lebensgeschichte und die Zeit der bipolaren Divergenz integriert.
Ziel
Bipolarity, or the presence of the same species in both polar regions, has intrigued the scientific community over centuries. Almost the entire tree of life taxa, from microbes to whales, are known to include some bipolar representatives inhabiting the Arctic and the Antarctic. However, our knowledge on the evolutionary origin and consequences of bipolarity are still fragmentary. POLE2POLE will focus on Hydrozoa (Cnidaria) as a model group to unveil bipolarity patterns and processes with a multi-scale methodology. Given their ubiquity and the wide array of life cycle strategies, hydrozoans constitutes the ideal system to asses this natural phenomenon, enabling a comparative approach. I will first perform an integrative species delimitation on selected hydrozoan taxa representing major ecological and life cycle strategies. I will then reconstruct the evolutionary history of the selected cases by means of High-Throughput Sequencing techniques. Time of divergence and character evolution will be subsequently estimated for the taxa analysed. The project will allow to determine if the divergences took place during an interglacial period or during a glacial maxima, and therefore if vicariance and/or dispersal respectively shaped the current distribution of bipolar hydrozoans, and if previous hypothesis on the presence of relict taxa can be corroborated. Furthermore, POLE2POLE will allow to study in an unprecedented way if life cycle strategies and their corresponding dispersal capabilities are linked with time of bipolar divergence. Thus, through POLE2POLE, I will develop a novel transversal and interdisciplinary framework to study the origin and diversification of the biota inhabiting polar regions, and a model system for speciation processes over oceanic scale. The project will be implemented at University Museum of Bergen (UMB-UiB) under the supervision of Dr Aino Hosia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie Zetologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5020 Bergen
Norwegen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.