Projektbeschreibung
Narrative des Märtyrertums in postkommunistischen Ländern
Narrative von Märtyrertum wurden in postkommunistischen Ländern Osteuropas von religiösen Einrichtungen gezielt eingesetzt und insbesondere in orthodoxen Kirchen von Menschen, die unter dem Kommunismus gelitten hatten, in Massen kanonisiert und gefeiert. Daraus lässt sich schließen, dass die Religion bei der Bildung von Narrativen über die Vergangenheit und bei der Einflussnahme auf kollektive Identitäten eine wichtige Rolle spielt. Das EU-finanzierte Projekt ANAMNE wird sich mit orthodoxen Gedenkfeiern für die Neuen Märtyrer in Estland, Russland und der Ukraine befassen. Vor allem mit dem Thema Gender und der Frage, warum es kaum weibliche Märtyrer gibt, wird es sich auseinandersetzen. Das innovative Projekt nutzt eine interdisziplinäre Methode aus Gedächtnisforschung, Kulturgeschichte, Anthropologie und Religionswissenschaft, um das Verhältnis der kommunistischen Vergangenheit zu den kollektiven Identitäten der orthodoxen Christen von heute aufzuzeigen und gleichzeitig die vergleichende Forschung zu Gedächtnis und Religion voranzubringen.
Ziel
The use of martyrdom narratives by religious institutions and believers in Eastern Europe to deal with the deaths of men and women who perished in communist purges and camps has attracted scholarly attention, but still lacks a comprehensive treatment. In particular, the mass canonisations and commemorations of so-called New Martyrs by the Orthodox churches suggest that religion has an important role to play in shaping narratives of the past and, thus, affecting collective identities. Yet, because works on post-communist non-secular memory are generally lacking, the role of East European churches in the process of coming to terms with the past remains poorly understood.
The aim of ANAMNE is to provide a comparative, evidence-based study of Orthodox commemorations of New Martyrs in three national contexts, Russia, Ukraine and Estonia, with a special focus on gender, in particular on the lack of female New Martyrs. Using an interdisciplinary approach of memory studies, cultural history, anthropology and religious studies, this innovative study will provide insight into the relationship between the communist past and the collective identities of contemporary Orthodox Christians, and contribute to our understanding of the workings of martyrdom narratives globally. Expected outcomes of the study will be a change in the attitudes of the various stakeholders towards religion’s role in the process of ‘coming to terms with the past’. More broadly, the project will advance the excellence of comparative research on memory and religion in several Widening EU countries, a large majority of which have strong Orthodox representation. This MSCA fellowship in the Faculty of Religion and Theology at the Vrije Universiteit Amsterdam will allow the very Experienced Researcher to build strong leadership in her field, take the next step towards a research professorship, and strengthen her international networks and funding.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Religion Christentum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1081 HV Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.