Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adapting fishways to hydrological and climatic uncertainty

Projektbeschreibung

Intelligente Fischtreppen passen sich an sich verändernde Flussbedingungen an

In der modernen Gesellschaft werden heutzutage große Mengen an Süßwasser benötigt. Dies führt zur Errichtung von Flussbarrieren, die zur Fragmentierung von Lebensräumen und zu Veränderungen in der Ökologie von Süßwassersystemen führen. Durch stufenförmige Fischtreppen können sich Fische frei flussaufwärts bewegen und ihren Lebenszyklus vervollständigen. Die Variabilität der Flüsse beeinflusst jedoch die hydraulischen Bedingungen innerhalb der Fischtreppen, wodurch die freie Bewegung der Fische beeinträchtigt wird. Das EU-finanzierte Projekt Smart Fishways wird sich dieser Herausforderung stellen, indem es die Auswirkungen hydrologischer Schwankungen auf Fischtreppen untersucht und einen technologischen und methodischen Rahmen entwickelt, um die Funktion der Fischtreppen in Echtzeit zu überwachen. Durch die Verbindung von Fischbiologie, Hydraulik und Sensornetzwerken wird eine neue Generation intelligenter Fischtreppen geschaffen, die in der Lage sind, ihre optimale Konfiguration selbst zu bestimmen.

Ziel

Current society needs a large volume of fresh water to keep its present lifestyle. This has led to the massive installation of barriers in rivers, causing fragmentation of habitats and ecological alteration of freshwater systems. Fragmentation specially affects fish, as they require different environments to complete their life cycles. Stepped fishways are the most extended solution to ensure fish movements. Unfortunately, their efficiency is sensitive to the equilibrium between biological and hydraulic aspects, which, is often far from acceptable. The natural variability of rivers modifies the hydraulic conditions within fishways, affecting the biological responses and their principal objective: allow the free movement of fish. This research project aims to (1) assess the effect of hydrological variability in stepped fishways and for this (2) to develop a technological and methodological framework to monitor fishways performance in real time which combines fish biology, hydraulics and sensor networks. This will allow creating a new generation of smart fishways capable of self-deciding their optimal configuration when faced to hydrological uncertainty.
The study of the effect of variability will allow to adapt and propose specific solutions to some of the challenges that need to be faced the coming years, such us accomplish the requirements or Water Framework (2000/60/EC), Habitats (1992/43/EEC) or Renewable Energy Directive (2009/28/EC), and will help to define solutions and actuation plans for the possible modifications in the water cycle produced by the climatic change, in line with EU Adaptation Strategy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VALLADOLID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
PLAZA SANTA CRUZ 8 PALACIO DE SANTA CRUZ
47002 VALLADOLID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0