Projektbeschreibung
Hilfe für Afrikas Waldelefanten
Wilderer bedrohen das größte Landsäugetier der Erde. Die letzten afrikanischen Waldelefanten werden wegen ihrer Elfenbeinstoßzähne getötet. Von diesen großen Pflanzenfressern sind nur noch 100 000 Exemplare übrig und sie gelten inzwischen als stark gefährdet. Um die Elefantenart vor dem Aussterben zu bewahren, werden im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ForSE die Raumnutzungsmuster der Waldelefanten untersucht. Dies soll auf eine bessere Auswahl der Maßnahmen zur Bekämpfung der Wilderei hinwirken. Insbesondere wird im Rahmen des Projekts ein interaktives Instrument entwickelt, das auf der Analyse der Raumnutzung von mit Halsbändern versehenen Waldelefanten beruht und die Bekämpfung der Wilderei unterstützen soll. Die Ergebnisse dieses internationalen Stipendienprogramms im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden Naturschutzorganisationen unter die Arme greifen.
Ziel
The worldwide decline of large herbivores threatens ecological and socioeconomic functions of ecosystems. With only ~100 000 remaining individuals, African forest elephants (Loxodonta cyclotis) are most at risk due to the surge in poaching for ivory. In line with the sustainable development goals defined by the United Nations in 2015 (Target 15.7) the ForSE project aims at improving our understanding of forest elephant space use patterns to better guide anti-poaching actions. We propose to carry out this project under a 24 months MSCA IF at the MNHN in Paris in close collaboration with the ANPN in Gabon. Unlike its well-studied relative, the savannah elephant, very little is known on how the African forest elephant deals with human presence. The ForSE project propose, based on fine scale analyses of space use of collared forest elephants and existing information on poaching pressure, to 1) identify correlated suites of space use traits Spatial Behavioural Strategies (SBS) and validate their use as poaching pressure proxies ; 2) identify space use traits associated with a heightened mortality risk and identify collared elephants at risk; 3) Develop an interactive tool for decision support based on the results of objectives 1 and 2; 4) Disseminate these results to improve anti-poaching actions. The ForSE project will contribute to the researcher career goal to conduct long-term research programs in a strong interplay with conservation organizations to better guide conservation actions and contribute to the fight against biodiversity collapse.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Erhalt der biologischen Vielfalt
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Mammalogie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75005 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.