Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photoexcitation for New-to-Nature Enzymatic Reactions

Projektbeschreibung

Fernab der bekannten Natur: Wie neue Enzyme Reaktionen katalysieren

Die Enzymkatalyse und die zunehmende Verfügbarkeit von in der chemischen Synthese eingesetzten Enzymen lässt die Biokatalyse als eine attraktive Variante zur Erzeugung chiraler Moleküle erscheinen. Ungeachtet ihres Potenzials wird bei den natürlichen Enzymen nur ein relativ kleiner Anteil des Reaktionsraums ausgenutzt, was bedeutet, dass nur eine begrenzte Anzahl stereogesteuerter Reaktionsklassen effektiv in der Biokatalyse zum Einsatz kommen kann. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt BIO-LIGHT wird neue Strategien untersuchen, mit denen Enzyme in der Lage sein sollten, in der Natur neue asymmetrische Reaktionen zu katalysieren. Infolgedessen könnten die Reaktivitätsgrenzen der Biokatalyse erweitert werden. Um das Projektziel zu erreichen, wird die Biokatalyse mit der Photokatalyse kombiniert. Diese moderne Strategie der chemischen Reaktivität weist einen vielversprechenden Weg zum nachhaltigen Aufbau neuer Moleküle.

Ziel

Enzymatic catalysis plays a centrally important role for the preparation of chiral molecules and in the transition towards a more sustainable chemistry. In spite of their potential, natural enzymes use only a relatively small section of ‘reaction space’. This implies that only a limited number of stereocontrolled reaction classes, which are characterized by a similar reaction mechanism, can be effectively promoted. For example, a natural enzyme co-opted for new chemistry has the limitation that the new reactivity must be quite closely related to the naturally established catalytic function. The BIO-LIGHT project seeks to identify new strategies that allow enzymes to catalyse new-to-nature asymmetric reactions, thus expanding the reactivity boundaries of biocatalysis. To achieve this goal, we will combine biocatalysis with visible light photocatalysis, a modern strategy of chemical reactivity which offers a potent way to sustainably build new molecules. Specifically, we will explore the potential of native intermediates in the enzymes’ active sites to reach an excited state upon light absorption and enable new-to-nature enantioselective radical reactions. Light will be used to elicit mechanistic divergence within enzymes with an established ground-state reactivity, thus allowing them to catalyse completely different processes than those for which they evolved. The collaboration with an international pharma-company (Bayer AG) will facilitate the development of photo-enzymatic processes yielding chiral molecules adorned with biologically relevant scaffolds.
BIO-LIGHT combines the fellow’s experience in enzymatic catalysis and directed evolution and the host’s experience in photo-triggered asymmetric radical processes. The multi-cultural and intersectorial nature of this project will contribute to broaden the fellow’s competencies and will place him in a competitive position for the next career move.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA D'INVESTIGACIO QUIMICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 160 932,48
Adresse
AVENIDA PAISSOS CATALANS 16
43007 TARRAGONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 160 932,48
Mein Booklet 0 0