Projektbeschreibung
Lokalpolitik als Haupttriebkraft der Energiewende
Die Umstellung von einer auf fossilen Brennstoffen beruhenden Energiewirtschaft auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen hängt von einer erfolgreichen Koordination zwischen lokalen und regionalen Behörden ab. Das EU-finanzierte Projekt ePLANET fördert die Digitalisierung von Maßnahmen und Plänen, die ein interoperables Ökosystem aus Daten und Werkzeugen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung bei der Energiewende ermöglichen sowie es mithilfe einer neuen mehrstufigen gruppenbildenden Governance innerhalb des öffentlichen Sektors in die Praxis umsetzen. Das Projekt setzt die innovativsten Werkzeuge aus den Bereichen künstliche Intelligenz und Big Data ein, um die verfügbaren Energiedaten zur verstärkten Umsetzung der Energiewendepläne zu nutzen. Zunächst wird das Projekt einen Konzeptnachweis in Form regionaler Pilotprojekte (Girona, Kreta und Zlín) erbringen. Anschließend wird es sich auf die Ausweitung dieser Instrumente und der Methodik auf ganz Europa konzentrieren.
Ziel
One of the principal challenges to reaching targets of the Energy Transition (ET) is to improve the coordination between local authorities and regional governments with the aim to enhance decision-making process, coherence and consistency of the implementation of energy transition measures (ETM). ePLANET will meet this challenge by encouraging the digitalization of measures and plans enabling an interoperable ecosystem of data and tools supporting energy transition decision making, putting it into practice by the public sector.
ePLANET builds on an existing infrastructure enabling massive data gathering, making the data and measures comparable and interoperable with existing local initiatives (CoM, Clean Energy for EU Islands Initiative) and regional/national plans, analysing this data and offering relevant results to key stakeholders. This will enhance decision-making -more informed, more transparent and faster decisions-, contributing to improved monitoring and verification schemes. Enabling harmonisation of plans and interoperability across the local and regional authorities to joint application of ETM favouring more efficient use of public spending.
ePLANET is a three-year project that will develop a proof of concept over three regional pilots (Girona, Crete and Zlín regions) during the first half of the project, to ensure the correct deployment of developed tools and to fit the real needs of public authorities in the energy transition. The rest of the project will focus on extending and implementing the ePLANET tools and methodology across Europe. To ensure new regions and local authorities’ engagement, the project will leverage existing initiatives (CoM and ManagEnergy) in which the project partners have strong influence (ICLEI and FED in particular).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08034 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.