Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High Resolution Molecular Spectroscopy with Quantum Cascade Laser Frequency Combs

Projektbeschreibung

Erforschung molekularer Komponenten mit Quantenkaskadenlaser-Frequenzkämmen

Frequenzkämme sind kohärente Laserquellen, die viele gleichmäßig beabstandete, diskrete Frequenzlinien aussenden. Ganz ähnlich wie sehr genaue Lineale bei Entfernungsmessungen können sie optische Frequenzen, z. B. von Molekülschwingungen, mit bislang unerreichter Auflösung messen. Heute befinden sie sich in der Zeit- und Frequenzmesstechnik, der Spektroskopie und der Grundlagenphysik im Einsatz. Der mittlere Infrarotbereich deckt starke Schwingungen der meisten Moleküle in der Atmosphäre ab, auch wichtiger atmosphärischer Gase wie CO2, H2O und CH4. Das Projekt HiResCombs wird mit Unterstützung im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Quantenkaskadenlaser-Doppelkammspektroskopieverfahren für hochauflösende Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich entwickeln. Mögliche Anwendungen erstrecken sich in die Grundlagenphysik und -chemie, die Atmosphärenwissenschaften sowie die Atem- und Spurengasanalyse.

Ziel

Dual-frequency comb spectroscopy is a seminal new way of measuring infrared transmission spectra with high signal quality in short measurement times. Quantum cascade laser dual-comb spectroscopy has recently been introduced for the measurement of solid state and liquid samples at low resolution. In HiResCombs, we develop two complementary methods to perform high resolution spectroscopy with quantum cascade laser frequency combs. Each of the methods will be proven in an application test in a suitable research application. With the developments of HiResCombs, we aim to offer improved measurement capabilities for two research fields at once: high resolution spectroscopy and research in gas phase kinetics on short time scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SENSIRION AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 149,44
Adresse
LAUBISRUTISTRASSE 50
8712 STAFA
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 191 149,44
Mein Booklet 0 0