Projektbeschreibung
Katalyse gut in Form: Maßgeschneiderte dreidimensionale Einzelnanopartikelarchitekturen
Die Katalyse gilt unter den für die Industrie relevanten chemischen Reaktionen als einer der wichtigsten Prozesse. Die Fortschritte der Nanotechnologie haben uns an die Schwelle der Einzelnanopartikelkatalyse gebracht. Die plasmonische Einzelpartikelnanospektroskopie ist das Mittel der Wahl, um die Struktur-Funktions-Beziehungen bei auf einem Substrat immobilisierten Einzelmetallnanopartikel-Katalysatoren zu bewerten. Die Verarbeitungsverfahren ließen bisher nur scheibenförmige Nanopartikel zu; unzählige mögliche dreidimensionale Nanopartikelkristallstrukturen sind gegenwärtig nicht realisierbar. Das Projekt FASINA wird mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen neuartige Herstellungs- und Syntheseverfahren für maßgeschneiderte Nanopartikelarchitekturen auf Oberflächen entwickeln, die mit einer plasmonischen Nanospektroskopieplattform kompatibel sind. Sie könnten die Einzelnanopartikelkatalyse grundlegend verändern.
Ziel
Single particle plasmonic nanospectroscopy is a powerful and at the same time relatively easy-to-implement research method that allows monitoring of changes in the structure and properties of substrate-immobilized metal nanoparticles in real time and in situ conditions with only few restrictions in terms of surrounding medium, temperature and pressure. In the context of single particle catalysis, it has been successful used to study the impact of particle size and structure in catalytic processes on single nanoparticles. However, all the studies carried out so far have used lithographically-defined polycrystalline disk-like nanoparticles. In other words, thermodynamic and kinetic investigations on shape-selected single-crystal nanoparticles with well-defined architectures are completely lacking because none of the lithographic techniques uses to fabricate supported nanoparticles have the morphological control achieved in colloidal synthesis. Therefore, the aim of this project is to develop novel methodologies for achieving the fabrication/synthesis of shape-selected nanoparticle arrays on surfaces compatible with a plasmonic nanospectroscopy platform to apply it in the quest of deriving catalytic structure-function correlations at the single nanoparticle level. Assessing the state, activity, and selectivity of individual nanoparticles at atomic level has significant potential to contribute to the development of more efficient nanomaterials.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanoprozesse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.