Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Surface for Urban Innovation: The Politics of Designing Poverty in Colombia and Czechia

Projektbeschreibung

Soziale Innovationen für den Kampf gegen Armut

Verschiedene Gruppen und Organisationen unterstützen arme Gemeinschaften im globalen Süden und Norden dabei, ihre materielle Umwelt zu verbessern, und zwar meist über soziale Innovation in Architektur, Kunst und Design. Solche sozialen Innovationen spielen neben globaler und nationaler Sozialpolitik inzwischen eine immer größere Rolle. Doch oft werden sie aus dem Kontext gerissen und von der Stadt- und Kulturpolitik abgetrennt, die die Armut verursacht. Das EU-finanzierte Projekt SURBANIN wird neue Erkenntnisse darüber aufbauen, wie Innovationen weltweit entstehen und wandern, wie sie lokal zum Einsatz kommen und welche Konsequenzen sie mit sich bringen. Verglichen werden Slums in Kolumbien und Obdachlosigkeit in der Tschechischen Republik, wobei ein breites Spektrum heterogener sozialer Innovationen wie Schwebebahnen in Kolumbien oder gestalterische Innovation in Obdachlosenunterkünften in tschechischen Städten betrachtet wird.

Ziel

The SURBANIN project explores the global operation of social innovations that tackle urban poverty through architecture, art or design (AAD). Various schools, collectives and studios use AAD to help poor communities of the global South through innovating their material environment, but this trend is visible in the global North, too. Social innovations thus have played an increasingly important role alongside more established global and national social policies. However, regardless of their positive or negative impacts, they are very often locally decontextualised and isolated from the urban and cultural politics that make poverty. As a result, such innovations may not eliminate poverty, but rather redesign it. The project will compare “slums” in Colombia and homelessness in Czechia to establish a novel understanding of how innovations globally emerge and travel, how they are locally implemented and with what impact. Rather than fully embracing or rejecting AAD innovations, the project inquires why they are adopted and whether the context of adoption determines their outcomes. The research for this project, having been undertaken first by the Graduate School of Design at Harvard University and then by the Georg-Simmel Center for Metropolitan Studies at Humboldt University in Berlin, will focus on a number of heterogeneous social innovations: from cable cars and macro-murals in cities of Colombia to small-scale architectonic improvements and design innovations in homeless encampments in cities of Czechia. Combining cultural anthropology and its study of everyday life with the urban-sociological and urban-geographical emphasis on urban political economy, and with urban planning’s interest in the development and design of urban environment, the project addresses a number of EU and the United Nations priorities and goals and will provide crucial knowledge to develop new strategies and tools for tackling urban poverty in the contemporary world.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 246 669,12
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 246 669,12

Partner (1)

Mein Booklet 0 0