Projektbeschreibung
Die genetische Grundlage für den zeitlichen Verlauf der Lachswanderung
Die Wanderungen des Atlantischen Lachses (Salmo salar) von seinem Geburtsfluss zu seinen Nahrungsgründen im Meer und wieder zurück stellen ein typisches Beispiel für die jahreszeitlich bedingten Bewegungen einer Art dar. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts SAL-MOVE werden bestehende Datensätze zusammengetragen und modernste Genomanalysen angewandt, um die Umwelteinflüsse und die genetischen Grundlagen der Wanderungszeiten des Atlantischen Lachses zu ermitteln. Die Ergebnisse werden mit zukünftigen Klimaszenarien in einem öko-evolutionären Modellierungsrahmen kombiniert, um vorherzusagen, welchen Einfluss der anthropogene Wandel – über die migrationsrelevanten Phänotypen und Genotypen – auf die Populationen des Atlantischen Lachses ausübt. Die Ergebnisse von SAL-MOVE werden direkt in Managementmaßnahmen einfließen, die darauf abzielen, die Sicherheit des Atlantischen Wildlachses zu verbessern.
Ziel
As the global environment changes, species are increasingly suffering mismatches between their seasonally timed movements and the conditions that they encounter. The long-distance migrations of Atlantic salmon (Salmo salar) from their natal rivers to their marine feeding grounds and back again are a charismatic example of such seasonally timed movements. The timings of both the outward and return migrations are heritable, and vary substantially within and among populations, likely reflecting selection to enter the marine environment when survival conditions are optimal and return to the freshwater when breeding success is maximized. Importantly, salmon cannot observe the conditions at their destination and must rely on proximate cues, in particular photoperiod, to schedule their migration. Globally, salmon migrations have advanced over recent decades, suggesting that phenological mismatch could be a factor in ongoing Atlantic salmon declines.
How and whether a species can adjust its migratory timing to match new conditions depends on the underlying genetic architecture of this timing. SAL-MOVE will establish a global collaborative network of salmon researchers, collate existing datasets, and apply state-of-the-art genomic analysis to characterize the environmental correlates and genetic basis of Atlantic salmon migration timing throughout its range. This information will be combined with future climate scenarios in an eco-evolutionary modelling framework to predict how Atlantic salmon populations will be impacted by anthropogenic change via their migration phenotypes and genotypes. Results from SAL-MOVE will be used to directly guide management actions intended to increase the security of wild Atlantic salmon.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
IV2 3JH INVERNESS
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.