Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The impact of multiple global change drivers on soil biodiversity

Projektbeschreibung

Den Wandel der biologischen Vielfalt in den Böden verstehen

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Landnutzungsänderungen, Klimawandel und Umweltverschmutzung? Wie wirken diese Faktoren zusammen und wie verursachen sie Veränderungen in der biologischen Vielfalt? Das EU-finanzierte Projekt GloSoilBio sucht Antworten und wird Böden untersuchen, die extrem hohe Grade an Vielfalt aufweisen. Die biologische Vielfalt der Böden, die wichtige Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen unterstützen, findet in großmaßstäblichen Synthesen zur Untersuchung des Wandels der biologischen Vielfalt nur selten ausreichend Berücksichtigung. Aus diesem Grund stellt sie im Kontext der Auswirkungen des globalen Wandels gewissermaßen eine „Black Box“ dar. Das Projekt wird nun erforschen, wie sich die Triebkräfte des globalen Wandels gegenseitig beeinflussen und auf die biologische Vielfalt des Bodens auswirken. Die Ergebnisse werden Aufschluss darüber geben, welchen Einfluss die verschiedenen Faktoren globaler Veränderungen im Laufe der Zeit auf den Wandel der biologischen Vielfalt haben. Diese Informationen werden auf positive Weise zur politischen Entscheidungsfindung beitragen.

Ziel

Local biodiversity is being impacted by multiple drivers of global change, including land use change, climate change, and pollution. Yet, our understanding of how these multiple drivers interact to cause shifts in biodiversity is limited, and the data that is used in large-scale synthesis analyses are often heavily biased towards taxa such as plants, birds and some marine organisms. Although soils harbour extremely high levels of diversity and this biodiversity supports critical ecosystem functions and services, soil biodiversity is very rarely considered in large-scale syntheses examining biodiversity change. As a result, it is still regarded as a ‘black box’ in the context of global change impacts. Therefore, the objectives of the GloSoilBio project are to investigate how global change drivers interact to impact soil biodiversity and understand how different global change drivers are affecting diversity change over time. The results from this project should help to inform management of global change impacts on soil biodiversity and to address EU- and global-level policy goals relating to the sustainability of life on land.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 817,60
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 817,60

Partner (1)

Mein Booklet 0 0