Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An integrated setup for in-vitro optogenetic experiments using AI to localize stimulation with a feedback of electrophysiological signals

Projektbeschreibung

Integrierte Plattform für KI-gestützte Erforschung neuronaler Schaltkreise

Neurowissenschaftliche Studien beschäftigen sich mit der Funktionalität einzelner Neuronen und neuronalen Netzwerken. Das EU-finanzierte Projekt ISLAND verfolgt das Ziel, eine integrierte experimentelle Plattform zur Verfügung zu stellen, um die Untersuchung der Struktur und der Funktion neuronaler Netzwerke zu unterstützen. Die Optogenetik ist eine biologische Technologie, bei der genetisch veränderte Zellen, in diesem Fall Neuronen, die lichtempfindliche Ionenkanäle exprimieren, mit Licht gesteuert werden. Es handelt sich um eine Methode der Neuromodulation, mit der die Aktivitäten einzelner Neuronen in lebenden Geweben kontrolliert werden können. Das Projekt schlägt ein optogenetisches Instrument für In-vitro-Experimente mit Rückkopplung elektrophysiologischer Signale aus dem Netzwerk vor, um spezifische neuronale Schaltkreise anzusprechen. Das Kontrollsystem wird auf Deep-Learning-Verfahren zurückgreifen, um die Stimulation an bestimmten Neuronen zu lokalisieren. Als Vergleichsgröße wird das Problem der Gedächtnisbildung in kleinen neuronalen Netzwerken untersucht.

Ziel

The study of the brain remains one of the most challenging topics in science. A full understanding of the neuronal dynamics inside a living brain is still far from being achieved. Neuroscience tackles this problem by studying the neuronal functionality as individuals and in networks. For this purpose, different disciplines and approaches are used, e.g. electrophysiology, biochemistry, optogenetics and more. In this project I aim to provide an integrated experimental platform, which will assist in the study of the structure and the functionality of neuronal networks. The setup proposed in this project will serve as an optogenetic tool for in-vitro experiments, controlled by a feedback from electrophysiological signals from the network to address specific neuronal circuits. The control system will be trained by Deep-Learning techniques to localize the stimulation at specific neurons of interest.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 183 473,28
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 183 473,28
Mein Booklet 0 0