Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhancing gene network inference from single-cell transcriptomics data through biophysical constraints

Projektbeschreibung

Kartierung von Gennetzwerken auf Zellebene

Die Einzelzell-RNA-Sequenzierung ist eine neuartige Technologie, die die Untersuchung des Transkriptoms einzelner Zellen ermöglicht. Zwar hat uns die Einzelzell-RNA-Sequenzierung neue Erkenntnisse zu Gennetzwerken verschafft, allerdings lässt sie potenzielle biophysikalische Einschränkungen außer Acht. Das EU-finanzierte Projekt scNet zielt auf die Entwicklung eines Inferenzalgorithmus, der die Auswirkungen von Störungen durch Deletion der Transkriptionsfaktoren vorhersagen kann. Die Ergebnisse des Projekts werden unser Wissen über Signalwege in Zellen vertiefen und ein neues Licht darauf werfen, wie verschiedene Moleküle miteinander interagieren. Bedeutsam ist auch, dass scNet zur Kartierung von Genkommunikationsnetzwerken auf Zellebene beitragen wird, was bis vor Kurzem aufgrund von methodischen Einschränkungen als unmöglich galt.

Ziel

Regulatory processes within living cells have long been the topic of research interest and the key to understanding various diseases. The decades of studies resulted in a large body of knowledge on molecular interactions and regulatory pathways in the cells of model organisms ranging from microorganisms to mammals. Nevertheless, accurately inferring gene network topology at the scale of a whole cell has remained an intractable task until recently, mostly due to the large amount of single-cell data needed for such inference. In the last few years, single-cell RNA sequencing (scRNA-seq) technology enabled measuring transcriptome of high numbers of individual cells, which allowed observing a much grater share of the multidimensional parameter space of large gene networks and gave rise to multiple inference methods. However, none of the existing methods incorporates all relevant knowledge on biophysical constraints. This project aims to incorporate prior knowledge on the system; decomposition of measurement, extrinsic and intrinsic noise; and accurate representation of stochastic gene expression and its regulation into a Bayesian inference framework for identifying topology of a gene network and rate constants of its molecular interactions. The performance of the inference algorithm will be tested by evaluating its ability to predict the effects of transcription factor deletion perturbations. Enhancing gene network inference by accounting for the wealth of known biophysical constraints could provide insights into the gene regulatory processes that would enable advancement in developmental and evolutionary biology, biomedicine and bioengineering.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAT DARMSTADT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 174 806,40
Adresse
KAROLINENPLATZ 5
64289 DARMSTADT
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 174 806,40
Mein Booklet 0 0