Projektbeschreibung
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Perspektive der islamischen Welt
Die Ursprünge und die Entwicklung der internationalen Rechtsordnung auf dem Gebiet der Menschenrechte lassen sich bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurückverfolgen. Das EU-finanzierte Projekt UNIVERSALITY wird sich mit einer der wichtigsten historischen und sozialen Fragen befassen, mit denen unsere multikulturellen europäischen Gesellschaften sich auseinandersetzen müssen. Das Projekt wird sich auf eine Reihe vernachlässigter Quellen stützen, um die verborgene Geschichte der Entstehung und Anfechtung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in der arabischsprachigen islamischen Welt zu rekonstruieren. Die Ergebnisse werden als alternative Geschichte für die heutige Welt dienen. UNIVERSALITY wird neue Erkenntnisse darüber liefern, wie wir nicht-westliche Epistemologien in das Verständnis aktueller Globalisierungs- und Integrationsprozesse mit einbeziehen können.
Ziel
How universal is the Universal Declaration of Human Rights? The question attracts more debate than one might expect. This research project—UNIVERSALITY—will break new ground in such debates by contributing an innovative Global History of the origins and development of the international Human Rights regime after the Second World War, from the perspective of the (Arabic-speaking) Islamic world. The Applicant is a junior academic—a graduate of the London School of Economics, Yale University and Harvard University—with unique professional experience as a diplomat beyond Europe, research fluency in the Arabic language, and experience in journalism communicating to non-specialist audiences, all of which this project leverages. The fellowship will be carried out at the Freie Universität Berlin (FUB) under the supervision of Professor Sebastian Conrad, one of the foremost practitioners in the project field of Global History. The project deliverables address one of the most pressing historical and social needs for our contemporary multicultural Europe—namely, how we can contribute political histories of the twentieth century that place the agency, experiences and political thought of the non-Western world at the centre of historical action. Through innovative method and using a range of neglected sources, UNIVERSALITY will support this objective through reconstructing a hitherto hidden story of the birth and contestation over the UDHR that can also serve as an alternate origins story for our modern international world. And by foregrounding Arab and Islamic perspectives in debates over the international Human Rights regime, it will offer both academic and public new ways of thinking about how we can include non-Western epistemologies in understanding modern-day processes of globalization and integration.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Sprachen und Literatur allgemeines Sprachstudium
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie Erkenntnistheorie
- Sozialwissenschaften Medien und Kommunikation Journalismus
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Sozialwissenschaften Sonstige Sozialwissenschaften Entwicklungsstudien Entwicklungstheorien globale Entwicklungsstudien Globalisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.