Projektbeschreibung
Molekulare und strukturelle Grundlagen der Pathogenese von Mikrosporidien
Mikrosporidien sind eine vielfältige Gruppe obligat intrazellulärer, sporenbildender eukaryontischer Parasiten, die nahezu alle Tiere und auch den Menschen befallen. Mikrosporidien bilden infektiöse Sporen, die bei der Lyse der Wirtszelle freigegeben werden. Die molekularen Mechanismen des Infektionsprozesses sind noch nicht hinreichend erforscht. Das EU-finanzierte Projekt MsInfection zielt darauf ab, die Mechanismen des Lebenszyklus von Mikrosporidien und der Invasion von Wirtszellen zu erforschen. Die Stadien des Lebenszyklus von Mikrosporidien werden strukturell mit Hilfe von Elektronenmikroskopie, Transkriptomik auf Einzelzellebene sowie der RNA-Sequenzierung der einzelnen Zelle untersucht. Ziel des Projekts ist es, die molekularen Vorgänge aufzudecken und sichtbar zu machen, die für die Entwicklung der intrazellulären Mikrosporidien, den Aufbau des Infektionsapparats sowie die Auswahl der Gewebe-Nischen verantwortlich sind.
Ziel
Microsporidia are emerging pathogens of high priority that infect humans, and most animals. Microsporidiosis can be life-threatening and cause severe damage in the eyes, brain, muscles, respiratory, and urinary tracts. These obligate intracellular parasites also present a unique case of reductive and divergent evolution. They possess the smallest eukaryotic genome and unique cellular features such as the smallest eukaryotic cytoplasmic ribosomes and a specialised infection apparatus, the polar tube. Inside the host, microsporidia replicate through distinct life stages to form infective spores that are released into the environment upon host cell lysis. However, the molecular events involved in the pathogen’s commitment to each life stage, host cell lysis, formation, and eversion of the polar tube, remain unclear. This lacunae in understanding microsporidia are due to a lack of biochemical or structural data and the absence of systematic in vivo studies. Thus, studying this medically and economically relevant pathogen is critical for designing drugs and preventive regimes to curtail their transmission. Towards this, MsInfection aims to provide the first comprehensive and mechanistic insights into microsporidian life-cycle progression and host cell invasion. The life cycle stages of microsporidia species with varied tissue tropism will be analysed structurally and transcriptomically at the single-cell level, using Electron Microscopy (EM) and single cell-RNA sequencing (scRNA-seq). A combination of these transformative technologies will enable a systematic determination and visualisation of the molecular events driving intracellular development, and the assembly of infection apparatus and tissue niche selection.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom eukaryotische Genome
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
901 87 Umea
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.