Projektbeschreibung
Galectin-3-basierte Behandlung von Lungenfibrose
Lungenfibrose ist durch Vernarbung und Verdickung des Lungengewebes gekennzeichnet. Die idiopathische pulmonale Fibrose (IPF) ist die häufigste Form der interstitiellen Lungenerkrankung, bei der das Bindegewebe in der Lunge und die Alveolen betroffen sind. Angesichts der extrem hohen Sterblichkeitsrate und des Mangels an Therapiemöglichkeiten besteht dringender Bedarf an der Erforschung der Pathologiemechanismen, um die Entwicklung einer Behandlungsmethode voranzutreiben. Das EU-finanzierte Projekt Pulmonary Fibrosis wird die vielversprechende Wirkung von Galectin-3 bei der Verlangsamung des Fortschreitens der IPF nutzen. Das Projekt zielt darauf ab, die Zerstäubung eines neuartigen, Galectin-3 hemmenden Medikaments (TD139) als Hydrogel-Behandlung anhand des Bleomycin-induzierten präklinischen Modells zu optimieren. Die Studie wird durch genomische Analysen von Einzelzell-RNA-Trajektorien und Mustern der Gewebeglykosylierung ergänzt, um eine Korrelation mit der Krankheit herzustellen.
Ziel
Idiopathic Pulmonary Fibrosis (IPF) accounts for a progressive pathology with extremely high mortality and no cure available. There is a need to study pathology mechanisms for efficient treatments development. Galectin-3 (Gal-3) has shown promising effects in slowing down IPF. In this project, I will optimise nebulisation of a novel Gal-3 inhibitory drug (TD139) hydrogel treatment in bleomycin-induced PF mice model, perform an exhaustive genomic analysis to assess single-cell RNA trajectories during pathology recovery, and analyse tissue glycosylation patters for disease correlation. All this will allow for information on diseases and healing mechanisms to development efficient biomaterials treatments and contribute to the 3rd Sustainable Development Goal of the United Nations Good Health and Well-Being for all. I will perform nebulisation studies during secondment in specialised aerosol drug delivery industry (Aerogen/John Power) (Ireland), in vivo model and exhaustive genomic analysis during outgoing phase in IPF genomic expert lab (Prof Kaminski) at PCCSM, Yale School of Medicine (US), and thorough lectin microarray analysis during incoming phase in glycolbiologist and biomaterials expert lab (Prof Pandit) at CRAM, NUI Galway (Ireland). The high expertise of the supervisors, my expertise in biomaterials, the highly qualified and prestigious hosts infrastructures and the intersectoral, international and interdisciplinary aspects of the action will promote my skills for eligibility for the EU Research Council Starting Grant. This will allow me to stablish a Biomaterial Therapies Critical Mass for Respiratory Diseases (RD) in EU and comply with the EU Respiratory Society objective to promote scientific excellence to alleviate suffering of RD. In addition, I will work in a detailed career development plan to promote translation, research integrity, inclusion of minorities, audience engagement and gender dimension for a more impactful and representative research.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Demografie Sterblichkeit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
H91 Galway
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.