Projektbeschreibung
Eine intelligentere Methode zur Optimierung von Architekturentwürfen
Die Architekturentwurfsoptimierung als ein Teilbereich des Ingenieurwesens kann sich bei der Gestaltung von Niedrigstenergiegebäuden als nützlich erweisen. Der Einfluss der Architekturentwurfsoptimierung bleibt jedoch eher begrenzt, da es an für multikriterielle eingeschränkte Optimierungsprobleme geeigneten Optimierern und an industriell bestätigten Beweisen für die Vorteile der Architekturentwurfsoptimierung mangelt. Das EU-finanzierte Projekt OPTIshell wird die Architekturentwurfsoptimierung mit einem innovativen Optimierungsalgorithmus auf der Grundlage von Schwarmintelligenz ausstatten, der für multikriterielle eingeschränkte Optimierungsprobleme geeignet ist. Die Ergebnisse werden entscheidende Informationen in Hinsicht auf die Anwendbarkeit von Schwarmintelligenz-Methoden für multikriterielle eingeschränkte Optimierungsprobleme im Entwurfsbereich liefern sowie die Vorteile der Architekturentwurfsoptimierung durch die Optimierung und den Bau des Prototyps einer Gitterschale aus Holz demonstrieren, die mithilfe flexibler Perowskit-Solarmodule Sonnenenergie gewinnt.
Ziel
Why in the age of 4.0 industrial evolution and ubiquitous Artificial Intelligence, the construction industry has such a devastating impact on ecology? Architectural Design Optimization (ADO) can aid us in designing buildings and structures that can perform better than ever before. Despite the growing interest in the application of ADO to find zero-energy and cost-optimal solutions for buildings in academia, its influence on practice remains very limited. The main reason, preventing the wider adaptation of the optimization solvers in practice, is the lack of optimizers dedicated for multi-objective constrained optimization problems (CMOPs), while majority of the real-world design problems involve multiple criteria and diverse constraints. Moreover, there is no industry validated evidence on economic and ecological benefits of ADO.
OPTIshell will introduce into Architectural Design Optimization an innovative optimization algorithm based on Swarm Intelligence (SI) dedicated for CMOPs. The results of this research will provide crucial information on applicability of SI methods for CMOPs in design area. The performance of SI will be assessed with different tuning parameters and compared to the existing Evolutionary Computation in solving ADO problems. OPTIshell will demonstrate the ADO benefits through the optimization and construction of solar timber gridshells powered by flexible perovskites modules - CarPort4.0 .
Development and testing multi-objective optimization is one of the most relevant research directions in ADO. Introduction of the constrained multi-objective Swarm Intelligence optimization into architectural design will be a significant step towards evolution of ADO and wider adoption of optimization in architectural practice. The industry-validated benchmark may increase the overall credibility of ADO methods. CMOPs increasingly occur in architectural practice, so proposed SI method has the potential to become a revolutionary tool in sustainable design.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
54-427 WROCLAW
Polen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.