Projektbeschreibung
Wie die Nachfrage nach Fachkräften für grüne Energie in Gang kommt
Eines der Ziele der EU lautet, die Nachfrage nach Kompetenzen in Bezug auf nachhaltige Energie im Gebäudesektor anzukurbeln sowie die Zahl der qualifizierten Baufachleute innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette aus Gebäudeplanung, -betrieb und -wartung zu erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt BUS-GoCircular verfolgt das Ziel, die mit der Stimulierung dieser Nachfrage verbundenen Herausforderungen zu bewältigen und die Anzahl der kompetenten Fachkräfte in diesem Bereich durch den Aufbau von Kapazitäten zu erhöhen. Das Projekt wird einen Qualifikationsrahmen für Kompetenzen rund um die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen entwickeln und umsetzen, der speziell multifunktionale Dachbegrünung, Fassaden und Innenelemente zum Schwerpunkt hat. Es werden spezifische Aktivitäten angeregt, die auf Unternehmen, Immobilien, Hauseigentum und lokale Behörden abzielen, wobei es auch um die Unterstützung von Gesetzesänderungen in Richtung umweltfreundliche Beschaffung gemäß Kreislaufwirtschaft und die Anerkennung von Kompetenzen geht.
Ziel
The overall aim of BUS-GoCircular is to address and overcome the challenges of the stimulation of demand for green energy skilled workforce, along with hands-on capacity building to increase the number of skilled workforce across the value chain. BUS-GoCircular will achieve this objective by developing and implementing a circular construction skills qualification framework with a focus on multifunctional green roofs, façades and interior elements. In addition, the project is strengthened by application of successful train-the-trainer methods and techniques for upskilling both demand and supply sides of the value chain involved. For stimulation of demand for sustainable energy skills, specific activities concerning companies, real estate, home owners and local authorities will be developed, including support towards legislative changes through circular green procurement and recognition of skills. Implementation will be carried out at country-specific and regional levels, based on a blend of measures to stimulate demand complemented with hands-on and practical upskilling of local and regional training capacity and workforce. In this way, broad engagement of SMEs will be ensured.
BUS-GoCircular is formed by a coalition of former BUILD UP Skills and Construction Skills projects strengthened by partners understanding the demand side. The partners believe that by working together, the national implementation plans and developed means will improve and become more attractive and effective. BUS-GoCircular is strengthened by several EU umbrella organisations and a diverse group of supporters to underpin the support base, to co-create when tackling the challenges and to communicate and disseminate successes and lessons learned.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Umwelttechnik ökosystembasiertes Management grüne Infrastruktur
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.3. - SOCIETAL CHALLENGES - Secure, clean and efficient energy
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.7. - Market uptake of energy innovation - building on Intelligent Energy Europe
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.3.1. - Reducing energy consumption and carbon foorpint by smart and sustainable use
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3013 AL Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.