Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Building Sustainability performance and energy certification Hub

Projektbeschreibung

Einheitliche Energiebewertungen für Gebäude im Entstehen

Über die betriebliche Nutzung von Gebäuden stehen heute riesige Datenmengen zur Verfügung, die bei Bewertungen der Gesamtenergieeffizienz und Zertifizierungsprogrammen Berücksichtigung finden müssen. Einerseits müssen die Gesamtenergieeffizienzbewertungen und Gebäudezertifizierungen weiterentwickelt werden, um der technischen Entwicklung und den Bedürfnissen der Gesellschaft Rechnung zu tragen. Andererseits jedoch müssen sie in allen Mitgliedstaaten einheitlich sein. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt EUB SuperHub die Realisierung eines EU-weit harmonisierten Zertifizierungsprozesses unterstützen. Dazu wird es eine skalierbare Methodik zur Besichtigung, Bewertung und Überwachung von Gebäuden während ihres gesamten Lebenszyklus entwickeln.

Ziel

The next generation of energy performance assessments and certificates ought to address the transformation into an era where an increasing amount data are available on the operational use of buildings, and the buildings can be observed with ever increasing details via a larger number of stakeholders. The EUB SuperHub project will support the evolvement of the certification process in the EU by development of a scalable methodology to view, assess and monitor the buildings through their lifecycle (embedded energy, costs etc.). The EU Level(s) initiative is already leading a way of a new, holistic view of the buildings taking into account sustainability principles (LCA, LCC etc.) for residential, commercial and public buildings. Energy performance assessments and certificates of buildings therefore need to evolve to reflect the technological development, the needs of the society, and within the EU, they must be consistent throughout Member States. Holistic view of buildings, social and technological shifts in the society require a change in the way we observe and handle the built environment helping incentives to yield in energy efficiency and investments.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GEONARDO KORNYEZETVEDELMI TERINFORMATIKAI ES REGIONALIS PROJEKTFEJLESZTO KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 234 375,00
Adresse
ZAHONY U 7
1031 BUDAPEST
Ungarn

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Közép-Magyarország Budapest Budapest
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 234 375,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0